Brechanlagen

Kegelbrecher

Kreiselbrecher

Backenbrecher

Walzenbrecher

Hammerbrecher

Prallbrecher

Ausgabe 01-02/2025 Prozesse im Brechraum

Die analytische Bestimmung des horizontalen radialen Kraftangriffspunktes am Kegel des Kreiselbrechers

Zur Berechnung der Antriebsmomente und Antriebsleistungen sowie der Maschinenelemente von Kreiselbrechern ist die Kenntnis der Kräfte und deren Angriffspunkte notwendig. Die auf einen...

mehr
Ausgabe 01-02/2025 Modernisierung

Mirfo SRL errichtet ein Zuschlagstoffwerk in Rumänien

Der langjährige rumänische Partner von Quarry Manufacturing & Supplies (QMS), Mirfo SRL, hat kürzlich die Installation einer 1000 t/h-Zuschlagstoffanlage im Kreis Arad/Rumänien abgeschlossen. Im...

mehr
Ausgabe 01-02/2025 Mobile Stromerzeugung

Hohe Fertigungsqualität trifft auf starke Leistungsdaten

Als Spezialist für mobile Stromerzeugung setzt die KW-Generator GmbH (KWG) auf zwei Dinge – hauseigene Fertigung und innovativen Erfindergeist. Das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd entwickelt und...

mehr

TÜV Rheinland erledigt CE-Zertifizierung für Baumaschinen aus China

Baumaschinen aus China sind bisher wenig auf Baustellen in Deutschland und Europa zu sehen. Ein Grund dafür ist, dass diese Maschinen für die hiesigen Anforderungen technisch geprüft und...

mehr
Ausgabe 12/2024 Wirtschaftlich und nachhaltig in die Zukunft

SBM modernisiert STORZ-Schotterwerk Neuhausen ob Eck

Insgesamt rund 11,5 Mio. € investierte die süddeutsche STORZ-Gruppe über die vergangenen zwei Jahre in die grundlegende Erneuerung ihres Schotterwerks Neuhausen ob Eck. Der österreichische...

mehr
Ausgabe 11/2024

Wartungsbausätze für maximale Betriebszeit

Sandvik hat neue Wartungspakete für seine mobilen Brech- und Siebanlagen auf den Markt gebracht, die den Kunden helfen, Spitzenleistungen zu erzielen und die Betriebszeit zu maximieren. Mit diesem...

mehr
Ausgabe 11/2024 Neueste Entwicklung

Hybrid XJ Dual-Power raupenmobiler Backenbrecher von Screencore

Screencore mit Hauptsitz in Nordirland hat die neue Version seines führenden raupenmobilen Backenbrechers, den raupenmobilen Backenbrecher Screencore XJ Dual-Power, vorgestellt. Screencore hat mit...

mehr
Ausgabe 11/2024 Mehr Effizienz im Betonrecycling

MESDA-ES-Backenbrecher mit optimierter Spaltverstellung

Die MESDA Deutschland GmbH & Co. KG meldet den erfolgreichen Einsatz ihrer neuesten Maschinenkonfiguration am bewährten ES-Backenbrecher J10H im Betonrecycling. Durch Einsatz einer...

mehr
Ausgabe 11/2024 Vorteile und Infrastrukturanforderungen

Vollelektrischer Betrieb von mobilen Brech- und Siebanlagen

Mobile Brech- und Siebanlagen, die mit Strom statt mit Diesel betrieben werden, gelten als umweltfreundlicher, da sie vor Ort keine CO2-Emissionen ausstoßen. Auch in Sachen Wirtschaftlichkeit haben...

mehr
Ausgabe 10/2024 Steigende Nachfrage

X-TREME Class Sizer für die Zerkleinerung von Erzen und Mineralien

Der drehmomentstarke Antrieb, die optimierte Zahnkonfiguration und die Wolframkarbid-Beschichtung erweitern den Einsatzbereich und die Verschleißdauer der TAKRAF X-TREME Class Sizer bei der...

mehr