INTERMAT 2024

Highlights der INTERMAT 2024

Ausgabe 05/2011

Vorzerkleinerer in Zwei-Wellen-Ausführung

Als einfaches, kostengünstiges und robustes Vorzerkleinerungsgerät hat die S.S.T. Schüttguttechnik GmbH den solids Zweiwellen-Knollenbrecher entwickelt (Bild). Er sorgt dafür, dass nachgeschaltete...

mehr
Ausgabe 05/2011

Einzeltandemkreisel­kipper für Eisenbahnwaggons

Metso wird einen Einzeltandemkreiselkipper für Eisenbahnwaggons (Bild) an die Hamersley Iron Pty Ltd, ein Mitglied der Rio Tinto Gruppe, für ihre Eisenerzanlage in Cape Lambert, Port B, in...

mehr
Ausgabe 05/2011

Innocrush 35 – Einsatz in Bulgarien

Die Firma Videx wurde im Jahr 2001 gegründet und ist inzwischen eines der führenden, in Bulgarien ansässigen Unternehmen im Bereich Bohr- und Sprengarbeiten. Anfang des Jahres 2011 sollte die...

mehr
Ausgabe 05/2011

Aus Glas wird Sand

Die Produktion von Sand mit Hilfe des Recycling von Glas ist ein sich entwickelnder Markt in Australien. Alex Fraser hat fünf Jahre lang Asphaltwerke mit Produkten beliefert, die mit diversen...

mehr
Ausgabe 05/2011

Signalgeräte führen sicher durch den Tagebau

Im größten Braunkohletagebau Europas, im Tagebau Ham­bach von RWE, werden jährlich über 300 Mio. m³ ­Erdreich bewegt, um an die kostbare Braunkohle zu gelangen. Die größten Schaufelradbagger...

mehr
Ausgabe 05/2011

Modernisierung bringt Schöpfrad in Bewegung

Die Philipp Kies KG Bad Schönborn betreibt in ihrem Kieswerk in Langenbrücken zwei Abbaugeräte gleichzeitig, um die Produktion zu sichern. Dafür sind ein Tiefgreifer- und ein Saugbagger im...

mehr
Ausgabe 05/2011

Erfolg beim Recycling mit dem neuen Lokotrack ST3.5

Das neue fahrbare Sieb von Metso mit der Typenbezeichnung Lokotrack ST3.5 hat seine Leistungsfähigkeit bei einem anspruchsvollen Siebprojekt mit Recyclingmate­rial auf Gesteinsbasis in Italien...

mehr
Ausgabe 05/2011

NPC mit neuer Wasch­technik in Südafrika

Nach der Installation einer neuen Waschanlage von CDE Global hat Natal Portland Cement beträchtliche Verbesserungen bezüglich der Produktivität und Leistungs­fähigkeit im firmeneigenen Steinbruch...

mehr
Ausgabe 05/2011

Safety first in mining

Renaissance der Haufenlaugung von Wertmetallen

1 Einleitung Als Haufenlaugung bezeichnet man hydrometallurgische Extraktionsverfahren, bei denen gebrochenes und gemahlenes Erz aufgehaldet und mit wässrigen chemischen Lösungen berieselt wird,...

mehr
Ausgabe 05/2011

Loesche Mühlen in Malaysia

Am 31.12.2010 erteilte die SGK Carbon GmbH, Meitingen/Deutschland, einen Auftrag für die Lieferung von zwei Loesche Mühlen vom Typ LM 15.200 (Bild), die zum Mahlen von Petrolkoks eingesetzt werden...

mehr