INTERMAT 2024

Highlights der INTERMAT 2024

Ausgabe 1-2/2012

2011 wird besser als erwartet

Der bis Mitte des Jahres andauernde fast 18-monatige Erholungskurs der deutschen Bau- und Baustoffmaschinenindustrie ist erst einmal vorbei. Trotzdem steuert die Branche nach aktuellem Stand auf ein...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

VDMA: Johann Sailer neu an der Spitze

Die Mitglieder des Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen des VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 4.11.2011 in Bremen, Johann Sailer...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Hersteller von Bergbaumaschinen erwarten Umsatzrekord

Die deutschen Hersteller von Bergbaumaschinen erwarten für 2011 eine Umsatzsteigerung von 32 % auf rund 5 Mrd. €. „Ein neuer Umsatzrekord“, so Dr. Paul ­Rheinländer, Vorsitzender des...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Fusion der Rohstoff-Verbände

Seit dem 19.10.2011 sind die Aktivitäten der Bundesverbände der Gesteinskörnungsindustrie vollständig unter dem Dach des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) gebündelt (Bild). Nach...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

In die Wüste geschickt – TungStuds im Härtetest

Gewinnungsmaschinen sind starker Beanspruchung und hohem Verschleiß ausgesetzt. Besonders verschleißanfällige Anlagenabschnitte sind überall dort, wo abrasive Materialien mit der Maschine in...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Neue Hochleistungspumpe für raue Bedingungen

Die ITT Corporation gab die Einführung der neuen Hochleistungsschlammpumpe vom Typ Goulds XHD bekannt (Bild 1). Das ist ein Produkt der nächsten Generation, das für extrem schwierige Schlämme...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

SENNEBOGEN 6130 HD bringt tonnenweise Kies

Am Alperstedter See in der Nähe von Erfurt wird kräftig geschürft – und zwar mit einem SENNE­BOGEN 6130 HD Seilbagger im Schleppschaufeleinsatz (Bild). Ausgerüstet mit einem 5,6 m³...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Siebmaschine im Höhenflug

Bereits im Dezember 2010 hat der exklusive Metso-Händler für die Schweiz, die Drossard Sales & Service GmbH, für Aufregung gesorgt, als der Backenbrecher LT96 die Bodenhaftung verlor. Im Auftrag...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Eine innovative Lösung für das Recycling von Baustellenabfall und Bauschutt

Das Familienunternehmen Hector Van Moer & Söhne war auf der Suche nach einer innovativen Lösung für das Recycling von Baustellenabfall und Bauschutt. Traditionell werden in der Recyclingindustrie...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

STEINERT OPEN 2011: Eröffnung der neuen Anlage und des Test Zentrums

STEINERT Elektromagnetbau GmbH, Köln, Anbieter von Separationslösungen für Wert- und Störstoffe, hat im Oktober an vier Tagen bei ihren STEINERT OPEN 2011 rund 900 Kunden, Partnern, den eigenen...

mehr