ABB hat den Auftrag erhalten, eine Förderanlage an das Bergwerk Zarya des Eisenerzaufbereitungskombinats Kriwoi Rog (Kryvbaszalizrudkom JSC) in der Ukraine zu liefern. Die Förderanlage als eines der...
ABB hat im März 2012 von dem schwedischen Eisenerzproduzenten Northland Resources zwei Aufträge für Elektrifizierungs- und Automatisierungsausrüstungen erhalten, um die neue Anreicherungsanlage...
Der Ibbenbürener Sandstein ist ein Quarzgestein, das schon über viele Jahrhunderte hinweg als ein beliebtes Baumaterial verwendet wurde. Typische Materialeigenschaften: Es ist mittel- bis...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, bei vielen steht Kanada wahrscheinlich auf der Urlaubs-Bucketlist. Unberührte Natur, weite Landschaften, im Winter viel Schnee und eine gewisse Abgeschiedenheit, wenn...
Aus den Abbaugebieten um das Rotzloch bei Stansstad/Ennetmoos am Vierwaldstättersee/Schweiz werden seit Generationen hochwertige Gesteinsbaustoffe gewonnen. Das Werk Stansstad der Müller-Steinag...
Mit dem Einsatz der Rockwheel-Fräse D30 stieg die Ausbeute an Kies und Sand beim saarländischen Unternehmen Kies-Hector „Naturbeton“ um das Zweieinhalb- bis Dreifache. Dabei ist die...
Ob in der Rohstoffgewinnung ein Hoch- oder Tieflöffelbagger Material fördert, hängt maßgeblich von der vorherrschenden Geologie und der Abbautechnologie ab. Im Fall des Diabas-Steinbruchs...
Beltcon, die internationale Konferenz und Ausstellung zur Fördertechnik, findet vom 03.-04.08.2011 in Johannesburg/Südafrika, statt. Diese Tagung, die im zweijährigen Rhythmus bereits seit 32...
Auf der bauma 2010 präsentierte die LST Group ein von Grund auf neu entwickeltes Anbaugerät für Abbruch und Rückbau: den Demolator der Serie XMB (Bild). Stark im Primär-Abbruch von armiertem...
Der Abbruch baulicher und technischer Anlagen ist weit mehr als deren reine Beseitigung. In den Landesbauordnungen werden unter dem Begriff „Beseitigung“ alle Arbeiten subsumiert, die sich mit dem...