Highlights der SOLIDS 2024

Ausgabe 07-08/2010

Ressourcen nutzen 3. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop, Nordhausen/Deutschland (21.–22.10.2010)

Am 21.10.2010 wird die Veranstaltung eröffnet mit Vorträ­gen zu aktuellen abfallwirtschaftlichen Entwicklungen, Beispielen zum stofflichen und energetischen Recycling sowie deren Energieeffizienz....

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Die Vorbereitungen sind angelaufen steinexpo 2011, Homberg-Niederofleiden/Deutschland (31.08.– 03.09.2011)

Kürzlich haben die Vorbereitungen für die steinexpo 2011 begonnen. Die dann inzwischen 8. Demonstrationsmesse für die Bau- und Baustoff-Industrie findet vom 31.08.– 03.09.2011 wieder in...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit SAMOTER 2011, Verona/Italien (02.– 06.03.2011)

Neue und interessante Initiativen stehen auf der 28. Samoter – Salone Inter­nazionale Triennale delle Macchine Movimento Terra, da Cantiere e per l’Edilizia, der dreijährlich stattfindenden...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Zerkleinern und Dispergieren Hochschulkurs am Institut für Partikeltechnik der TU Braunschweig/Deutschland (04.– 07.10.2010)

Der Grundlagenkurs unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. A. Kwade, der vom 04.– 05.10.2010 stattfindet, gibt einen Überblick über die physikalischen und prozesstechnischen Zusammenhänge beim...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Forschung für die Praxis

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   Praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsarbeit – durchgeführt z.  B. im firmeneigenen Technikum, als Disser­tationsprojekt an der Universität oder im...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Drucklufterzeugung unter extremen Bedingungen

Im Kaliwerk Sigmundshall bei Hannover baut K+S KALI GmbH schon seit rund 100 Jahren Salz ab. Pro Jahr werden hier bis zu 3 Mio. t Rohsalz gewonnen. Das entspricht einer Förder­leistung von rund...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Promag 55S meistert den Härtetest

Die K+S KALI GmbH betreibt sechs Bergwerke, in denen die beiden Rohstoffe Kali und Magnesium gewonnen werden. Da das im Bergwerk abgebaute Rohsalz nur einen Anteil von 15 bis 35 % an Wertstoffen...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Zu Hundert Prozent rein

Ökologisches Bewusstsein und ökonomische Interessen zu vereinen, ist ein Kernthema der Gegenwart. Das Maschinen­bauunternehmen TrennSo-Technik (TST) gehört mit wegweisenden Lösungen zum Trennen...

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Programmgesteuerte Mahl-Siebanlage

Ein häufiges Problem beim Aufbereiten werthaltiger Schüttgüter ist, dass bei einem großen Zerkleinerungs­verhältnis eine definierte Endkornzusammensetzung in engen Korngrenzen gefordert ist....

mehr
Ausgabe 07-08/2010

Neues Ultraschallsystem verbessert Siebprozesse

Auf dem Gebiet der Ultraschallsiebung wartet Allgaier mit einem neuen, weiterentwickelten Ultraschallsystem für seine Taumelsieb- und Vibrationssiebmaschinen auf (Bild). Das bedeutet erhöhte...

mehr