IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 11/2017

Baggerspuren werden zu potenziellen Biotopen

Als sich der Staatssekretär im baden-württembergischen Umweltministerium Andre Baumann die Abbaufläche von Meichle + Mohr im Radolfzeller Stadtwald anschaute, stellte er fest: „Bei der Kies- und...

mehr
Ausgabe 10/2024

Bahnbrechende Hydrozyklontechnologie

Metso hat den MHCTM CB (Curved Bottom = gekrümmter Boden) vorgestellt. Dieser neue Hydrozyklon ist für eine hervorragende Partikelabscheidung mit erhöhter Kapazität und gröberen Schnittgrößen bei...

mehr
Ausgabe 01-02/2019 Prozesskontrolle

Bahnbrechende Technologie zur Überwachung von Außenhammerbohrungen

R‌ockPulse™, ein neues Verfahren und Produkt von Sandvik Mining & Rock Technology, ist die erste praktische Lösung, um die Werkzeugbeanspruchung beim Außenhammerbohren in Echtzeit zu überwachen. Das...

mehr
Ausgabe 04-05/2020 Nächste Ebene

Bahnbrechendes Upgrade-Paket zur Schaumanreicherung

F‌LSmidth bringt zwei Hauptprodukte auf den Markt, die die Rückgewinnung der Flotation voranbringen. Das mixedROW™ Flotationssystem, das die besten Eigenschaften zweier Technologien kombiniert, um...

mehr
Ausgabe 09/2009 Focus Industry

Balgzylinder in der Kohlemühle als verschleißfreie Alternative zu Metallzylindern

Die Umgebungsbedingungen innerhalb einer Kohlemühle sind rau. Kohlenstaub und Vibrationen sorgen für eine extreme Beanspruchung von Materialien (Bild 1). Unter anderem nutzen sich die hydraulischen...

mehr

Bamberger Natursteinwerk testet Hyundai-Radlader als Blockhandler

Das Bamberger Natursteinwerk wurden 1965 gegründet und betreibt in Süddeutschland aktuell 23 Steinbrüche primär für Sandstein und Granit. Hauptprodukte des 140 Mitarbeiter*innen beschäftigenden...

mehr
Ausgabe 06/2020

Bandreiniger bietet Reinigung zu einem wirtschaftlichen Preis

D‌as Modell LP von Conveyor Components ist ein hochbelastbarer, federbelasteter Gummiwischer-Bandreiniger mit einem einzigen Blatt, der maximale Reinigungseffektivität zu einem sehr wirtschaftlichen...

mehr
Ausgabe 12/2014 FLEXCO

Bandschlupf hat keine Chance

Damit in Bandförderanlagen, wie sie im Bergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung eingesetzt werden, kein Schlupf auftritt, muss der Betreiber den geeigneten Belag auf den Antriebstrommeln wählen. Denn nur so können die Antriebs- und Bremskräfte konstant in den Fördergurt eingeleitet werden – ohne dass die Trommel verschleißt. Die Flexco Europe GmbH hat mit der Produktreihe Flex-Lag passende Lösungen dafür. ...

mehr
Ausgabe 03/2022 Eichfähige Wägeelektronik: robust und effizient

Bandwaage mit SysTec-Wägeterminals für Boden-Recycling

Boskalis Environmental ist auf die großflächige Reinigung von kontaminierten Böden und mineralischen Abfällen spezialisiert. So entsteht wiederverwertbares Material für Infrastruktur-Projekte, wie...

mehr
Ausgabe 03/2016

Bandwaagen in mobilen Anlagen mit mobilem Zugriff

Welche Fördermenge wird aktuell gefahren, wie hoch ist die Tagesleistung oder sind Betriebsstörungen aufgetreten – darüber wollen Betriebsleiter und Disponenten gern jederzeit und von jedem Ort aus informiert sein. ...

mehr