Bahnbrechende Hydrozyklontechnologie

Metso MHC Hydrozyklon mit gekrümmtem Boden
© Metso

Metso MHC Hydrozyklon mit gekrümmtem Boden
© Metso
Metso hat den MHCTM CB (Curved Bottom = gekrümmter Boden) vorgestellt. Dieser neue Hydrozyklon ist für eine hervorragende Partikelabscheidung mit erhöhter Kapazität und gröberen Schnittgrößen bei gleichzeitiger Minimierung des Feinanteils konzipiert. Ben Klein, Produktgruppenleiter für Hydrozyklone bei Metso, sagt: „Das Design des MHCTM CB basiert auf dem bewährten MHCTM-Hydrozyklon, wurde jedoch mit neuen innovativen Merkmalen ausgestattet. Der neue Hydrozyklon bietet im Vergleich zu Standard-Hydrozyklontechnologien eine höhere Kapazität im Klassifizierungsprozess. Der MHCTM CB ist auch in der Lage, gröbere Überlaufprodukte für eine bestimmte Hydrozyklongröße zu erzeugen, was eine größere Flexibilität bei der Klassifizierung ermöglicht und besonders für neue Flotationskreisläufe mit groben Partikeln von Vorteil ist. Schließlich bietet er eine verbesserte Klassifizierungseffizienz, indem er unerwünschte Feinanteile und Wasser im Unterlauf minimiert.“

 

Der MHCTM CB-Hydrozyklon ist ideal für die Klassifizierung im Mahlkreislauf – von der Primär- bis zur Feinmahlung – und für eine Vielzahl von Mineralien wie z.B. Lithium, Gold, Zuschlagstoffe, Nickel, Magnetit, Hämatit, Kalkstein, Aluminium, Zink, Molybdän, Kieselerde usw. geeignet. Er ist in hohem Maße kompatibel mit Entwässerungs- und Entschlämmungsanwendungen. Der MHCTM CB eignet sich gut für Greenfield- und Brownfield-Projekte – Dank des einfachen Designs lässt er sich auch leicht in bestehende Hydrozyklon-Cluster nachrüsten.

 

“Der MHCTM CB-Hydrozyklon wurde in Zusammenarbeit mit Anglo American entwickelt. Anglo American hat uns sowohl bei groß angelegten Labor- als auch bei Pilotversuchen unterstützt, um die Technologie zu testen. Das Imperial College hat uns ebenfalls dabei unterstützt, dieses Konzept bekannt zu machen und die Gültigkeit dieser neuen Technologie als Drittpartei zu bestätigen”, erklärt Klein. Dank seiner Energieeffizienz und der Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zu ähnlichen Nassklassierungstechnologien wurde der MHCTM CB-Hydrozyklon als Teil des Planet Positive-Angebots von Metso anerkannt.

www.metso.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Hydrozyklone von Metso für Gold-Projekt in Nord-Kanada

Metso verkaufte einen Hydrozyklon-Cluster mit 3 Hydrozyklonen MHCTM 250 und einer?VTM 500 Vertimill® Mahlanlage an Agnico Eagle für ihr Meliadine-Goldprojekt in Nunavut Territory in Nord-Kanada. Das...

mehr
Ausgabe 11/2012

Metso erwirbt Technologie zur Pelletierung von Eisenerz

Das Segment Bergbau und Bau von Metso kauft Technologie und Know-how (Bandpelletierung von Eisenerz) von der Jacobs Engineering Group, Inc. (Jacobs). Als Teil des Geschäfts wird Metso das für diese...

mehr
Ausgabe 09/2020

Mit Technologie von Metso Outotec Mahlkapazität erhöhen

B???oliden Harjavalta hat sich für die SMD-Mahlwerke von Metso Outotec entschieden, um die Kapazität seines Schlackenkonzentrators zu verbessern. Boliden Harjavalta produziert nachhaltig hochwertige...

mehr
Ausgabe 11/2017

W Resources erweitert Produktion mit Technologie von Metso

Bei der Suche nach einem Lieferanten für den Aufbau einer Hochleistungs-Brecheranlage im Rahmen ihres Projekts La Parrilla im Süden Spaniens fiel die Wahl von W Resources auf Metso. Mit dieser...

mehr
Ausgabe 03/2019 Metso

Metso

M?etso stellt auf der bauma 2019 eine Reihe neuer, hochmoderner Lösungen für die Zuschlagstoffe-, die Bau- und die Bergbauindustrie vor. Diese Präsentation umfasst Technologien und...

mehr