Die Rohstoffversorgung in Europa zu sichern und die damit verbundene Zukunft der Mining-Branche, waren zentrale Themen auf dem Branchentreff in Essen, der im November 2023 stattfand. Die Zahlen,...
Der WRC 240(i) bricht grobes Gestein, wie in Packlagen oder steinigen Böden, in-situ und mischt es im gleichen Arbeitsgang homogen. Mit einer Arbeitsbreite von 2320 mm und einer Arbeitstiefe von bis...
TOMRA hat in der Wolfram-Mine von Saloro in Barruecopardo/Spanien einen ersten XRT-Sortierer installiert. Der Sortierer, der in der Anreicherungsstufe eingesetzt wird, liefert durchgängig...
Die Companhia de Ferro Ligas da Bahia (Ferbasa) mit Sitz in der Gemeinde Ipueira im Bundesstaat Bahia im Nordosten Brasiliens betreibt eine der größten Chromitminen in Brasilien und gilt als...
Bis zu 110 t Kies pro Stunde bricht der RM Kunde Welbers in Wemb, Nordrhein-Westfalen, mit dem RM 100GO! hybrid – und das vollelektrisch, direkt am Netz. Die Ergebnisse sprechen für sich: der...
Durch verschmutze Fördergurte können hohe Kosten entstehen. Nicht nur die Reinigung der Produktionshallenböden ist personal- und kostenintensiv, auch die Schäden an der Förderanlage selbst können...
Quarry Manufacturing & Supplies (QMS) hat kürzlich ein maßgeschneidertes 60 m langes Radialstaplerförderband an Heidelberg Materials UK (damals noch Hanson Aggregates) geliefert. Der in Großbritannien...
In Amphilochia auf dem griechischen Festland ist ein mobiler Kleemann Anlagenzug im Einsatz. Der leistungsstarke Anlagenzug besteht aus dem Backenbrecher MOBICAT MC 120i PRO, dem Kegelbrecher...
Das 1991 von Hermann Oldewurtel gegründete Spezial-Unternehmen ist auf den Sandabbau spezialisiert und betreibt aktuell fünf große Saugbagger und eine größere Anzahl an Hyundai-Kettenbaggern, die...
Sie sind stärker, leichter, viel widerstandsfähiger, langlebiger und viel umweltfreundlicher. Der UsFlex von Fenner Dunlop ist seit langem etabliert, während sich der Ultra X seit...