Sandvik Brecheranlagen produzieren in Korea

In den vergangenen Jahren haben einige der führenden Hersteller von Zuschlagsstoffen in Korea begonnen, in Sandvik Brecher-Anlagen zu investieren. Nun gab es weitere Bestellungen von koreanischen Unternehmen für die Kegelbrecher CH430 und CH440 sowie für den VSI-Brecher CV229, alle mit ASRi ausgestattet Eines dieser Unternehmen ist Wooryung, das den unlängst erworbenen Kegelbrecher CH430 zur Produktion eines 30 mm großen Produkts aus einem <150 mm großen Aufgabematerial einsetzt (Bild 1). Der CH430 steht am Unternehmensstandort YoungWol in der Provinz KangWon, von wo der Kalksteinschotter nach der Entschwefelung zu einem Stahlunternehmen geliefert wird.

Die 2002 eingeführte Autogenmühlenlinie von Sandvik, darunter die CV229 als eine der jüngsten Entwicklungen, arbeitet zur Beschleunigung des Materials mit einer rock lined Brecherwalze. Das Material wird dann in einem rock lined hochenergetischen Brechraum mit Material zusammengepresst, das durch das Biflow-System fällt. Die Brecher-Anlagen sind mit der Sandvik Hurricane™-Walze bestückt, die aufgrund ihres reduzierten Vibrationspegels und des  Verschleißteildesigns, das zu verlängerter Lebensdauer der Brecherlager und zu reduzierter Wartung führt, zu einem wichtigen Durchbruch beim Design der VSI-Autogen-Walze geworden ist. Standard Sandvik VSI-Brecher sind mit einem zeitgebundenen Zweischlüssel-System ausgestattet, das für die Sicherheit des Wartungspersonals sowie für elektrische Isolierung sorgt. Auch ein Vibrationserkennungsschalter und eine Alarmsirene vor Inbetriebnahme werden als Standard geliefert und eingebaut.

Diese Funktionen waren für eines der koreanischen Unternehmen besonders nützlich, da ein Mangel an Sand in seiner natürlichen Form Bokwang die Möglichkeit gab, sein vorhandenes Zuschlagsmaterial zu verwenden, um die Bedürfnisse der koreanischen Baubranche zu decken. Dies wurde nicht nur durch die Tatsache erreicht, dass das Unternehmen ein Brechsandprodukt liefern und auch den natürlich vorkommenden Sand verbessern konnte (Bild 2). Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Brechsand gegenüber der natürlich vorkommenden Sandform erhebliche Vorteile hat, da er direkt aus dem qualitativ hochwertigen, unberührten Fels stammt und daher sehr wenig, wenn überhaupt irgendwelche Verunreinigungen enthält, wie dies bei natürlich vorkommendem Sand der Fall ist.

Erhebliche Vorteile ergeben sich auch aus der kubischen Form des in der Fertigung hergestellten Endprodukts, das sich wiederum in der Zementproduktion und damit für die Baubranche insgesamt als vorteilhaft erweist. Der Sandvik CV229 stellt nun unter Einsatz des VSI im Werk von Bokwang in KwangJoo in der Provinz KyungGi seine Qualitäten bei der Sandproduktion aus Zuschlagsstoffen unter Beweis. Der <35 mm große Zuschlagsstoff wird in den CV229 eingespeist, um ein Endprodukt mit einer Größe von <5 mm zu fertigen, das dann als Sand verwendet wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2016

Verteilerplatten im Brecher erhöhen ­Steinbruchproduktion

Der Granitsteinbruch von Panchami Stone ist 60 km von Bangalore im Süden Indiens entfernt. Ursprünglich erwarb das Unternehmen 2014 bzw. 2015 einen Kegelbrecher vom Typ UH311 und einen Prallbrecher...

mehr
Ausgabe 06/2010

Neuer Sandvik-Vertikalprallbrecher der Reihe CV200

Sandvik Mining and Construc­tion präsentierte auf der bauma 2010 seine neueste Serie Verti­kalprallbrecher (VSI), die speziell nach den Wün­schen und Anforderungen von Sandviks Kunden in...

mehr

Sandvik Flexifeed-Kegel im Kann-Baustoffwerk im Einsatz

Im KANN-Baustoffwerk Urmitz – in Sichtweite des Kraftwerks Mülheim-Kärlich – verarbeitet der Sandvik Kegelbrecher differentes Ausgangsmaterial zu Qualitätsbaustoffen für die eigene...

mehr
Ausgabe 04/2016

Weltweite Kooperation für Brechen und Sieben­

Schenck Process und Sandvik Mining haben eine internationale Zusammenarbeit vereinbart. Sie sorgt für eine höhere Produktivität im Brecherkreislauf der Hochkapazitäts-Eindeck- und...

mehr
Ausgabe 07-08/2013

CEMEX investiert in Kegelbrecher

Die CEMEX Deutschland betreibt in Wehrheim, auf dem rund 40 ha umfassenden Areal, die ehemaligen Taunus-Quarzit-Werke. Zu dem Bereich der CEMEX Kies & Splitt Süd/Südwest zählen 16 Betriebsstätten...

mehr