Neue Referentin

Referentenwechsel beim Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) – die Zuständigkeit für die Fachgruppe Naturstein sowie dem Güteschutz Naturstein Baden-Württemberg e. V. liegt künftig bei Theresa Platz. Die 28-jährige Geowissenschaftlerin folgt Kai Fischer, der nach 14 Jahren den ISTE verlassen hat und zur Firma Schwenk nach Ulm gewechselt ist.

 

Theresa Platz hat im Frühjahr 2014 ihr Studium der Geowissenschaften an der Universität Göttingen mit dem Master of Science beendet. Dabei hat sie sich besonders auf dem Gebiet der Natursteine spezialisiert und auf diesem auch ihre Masterarbeit geschrieben. Seit Januar 2015 war Theresa Platz an der Universität Innsbruck am Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften am Arbeitsbereich Materialtechnologie angestellt. Dort hat sie sich vorrangig mit mineralischen Baustoffen (Zement, Beton) beschäftigt und den Einfluss verschiedener Kalksteintypen als Zumahlstoff auf die Zementhydratation und betontechnischen Eigenschaften untersucht. Theresa Platz verstärkt das ISTE-Team in Ostfildern seit Mitte September 2017.

www.iste.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Genehmigungsverfahren für die Betriebe der Steine- und Erdenindustrie

13. Steine- und Erdenseminar, Ostfildern/Deutschland (23.-24.11.2010) Auch 2010 stehen wichtige Genehmigungsverfahren und Fragen der Rohstoffsicherung an. Der baden-württembergische Industrieverband...

mehr
Ausgabe 11/2014

11. Techniktag der Schotterindustrie

Die Regelwerke für Gesteinskörnung sind einem ständigen Wandel unterworfen. Bei verschiedenen Bauweisen müssen deshalb eine Vielzahl von Normen, technischen Lieferbedingungen und...

mehr
Ausgabe 12/2009

Erfolgsmodell Baustoff-Recycling gefährdet

12. Baustoff-Recycling-Tag, Filderstadt-Bernhausen/Deutschland (14.10.2009)

Steine und Erden – „Kreislaufwirtschaft am Scheideweg?“ war das Thema des größten alljährlichen Branchentreffs der Steine- und Erden-Industrie im Südwesten. Eingeladen hatte der...

mehr