Genehmigungsverfahren für die Betriebe der Steine- und Erdenindustrie

13. Steine- und Erdenseminar, Ostfildern/Deutschland (23.-24.11.2010)

Auch 2010 stehen wichtige Genehmigungsverfahren und Fragen der Rohstoffsicherung an. Der baden-württembergische Industrieverband Steine und Erden wird in Ko­operation mit der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe e.V. (ABBM) und der im Verwaltungsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei DOLDE; MAYEN und PARTNER auf dem 13. Steine- und Erdenseminar wieder über aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg und auf Bundesebene informieren und Hinweise geben. Renommierte Praktiker werden zu den anstehenden Themen, wie z.  B. Regionalplanung, Natur­schutzrecht, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht, Bergrecht, Landeswaldgesetz, Artenschutz/Natura 2000, Rohstoff­gewinnung, naturschutzrechtliches Ökokonto, Schutzgut Boden in der Eingriffsregelung, Bewertung und Kompensation entsprechend der Ökokontoverordnung mit Beispielen und schließlich die Arbeit der Flächenagentur Baden-Württemberg, vortragen.


Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V., Ostfildern (D), Tel.: +49 711 32732-100, www.iste.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Neue Referentin

Referentenwechsel beim Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) – die Zuständigkeit für die Fachgruppe Naturstein sowie dem Güteschutz Naturstein Baden-Württemberg e. V....

mehr
Ausgabe 12/2009

Erfolgsmodell Baustoff-Recycling gefährdet

12. Baustoff-Recycling-Tag, Filderstadt-Bernhausen/Deutschland (14.10.2009)

Steine und Erden – „Kreislaufwirtschaft am Scheideweg?“ war das Thema des größten alljährlichen Branchentreffs der Steine- und Erden-Industrie im Südwesten. Eingeladen hatte der...

mehr