36. Informationstagung ­Sprengtechnik

Am 25. und 26. April 2014 findet in Siegen die 36. ­Informationstagung Sprengtechnik statt. Schwerpunkte der Tagung sind:

Bohr- und Sprengtechnik aus den Anwendungsbereichen Abbruch, Felsbau, Steinbruch, Tunnelbau, Bergbau, Erdöl/Erdgas und Seismik

Eigenschaften, Prüfung und Anwendung sowie aktuelle Entwicklungstendenzen von Sprengstoffen und Zündmitteln

aktuelle Entwicklungen im Bereich Pyrotechnik

Vorschriften und Gesetze im Zusammenhang mit der Herstellung, der Verwendung, der Lagerung und Beförderung von Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen.

Zum Teilnehmerkreis aus Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländer zählen neben Praktikern aus der Bohr- und Sprengtechnik und des Fachbereichs Pyrotechnik Vertreter von Instituten, Behörden, Ausbildungseinrichtungen und Hersteller von Sprengstoffen, Zündmitteln und pyrotechnischen Gegenständen. Eine Firmenausstellung mit namhaften Herstellern und Anbietern aus den Branchen Spreng- und Pyrotechnik bietet einen aktuellen Marktüberblick.

Im Vorfeld der Tagung finden am 24. April 2014 zwei Workshops zu folgenden Themen statt:

Track und Trace von Explosivstoffen – Umsetzung der EU-Richtlinien im Sprengbetrieb

Felsbau: Planung von Felsbaustellen mit Bohr- und Sprengprojekten in anspruchsvoller Immissionsumgebung

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sprengverband.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Hitachi EX3600-6 für die Goldsuche in Kumtor

Fünf neue Bagger vom Typ Hitachi EX3600-6 wurden vom Baumaschinenhändler von Hitachi für Kirgistan, Turkuaz Machinery, ausgeliefert, um bei Minus-Temperaturen in der Goldmine Kumtor 7 Stunden pro...

mehr
Ausgabe 11/2019 Salzgewinnung im Wandel

Schneidende Gewinnung mit Continuous Miners von Sandvik

N?ach 120 Jahren Bohr- und Sprengarbeit ist eines der größten Salzbergwerke Westeuropas auf eine kontinuierliche Gewinnungsmethode umgestiegen. Durch die Umstellung auf eine geräuschärmere...

mehr
Ausgabe 12/2022 Tag der Offenen Tür

Neue Nasstrennanlage NTA 2.0 im Hartsteinwerk Loja

“Today we build tomorrow” war das Motto des Tages der Offenen Tür, der am 23.09.2022 im Hartsteinwerk Loja stattfand. Vor wenigen Wochen wurde dort die neue Nasstrennanlage, die sogenannte...

mehr
Ausgabe 03/2011

Mobil gewinnt

Fördertechnik in der Gesteinsindustrie

1 Einleitung Die größten Mengen an mineralischen Rohstoffen, die weltweit abgebaut werden, stammen aus Steinbrüchen bzw. Sand- und Kiesgruben. Im Jahr 2009 wurden weltweit etwa 22?500 Millionen...

mehr
Ausgabe 04/2011

Intelligente Sensorsysteme

Effiziente Rohstoffnutzung durch den Einsatz innovativer Sensortechnologien

1 Einleitung Die grundsätzliche Begrenztheit von Rohstoffen in der Geo­sphäre erzwingt nicht erst heute eine effiziente Lager­stätten­nutzung und verbesserte Recyclingtechnologien. Wach­sende...

mehr