Schlacken aus der Metallurgie – Rohstoffpotential und Recycling

Am 12. Oktober 2011 findet die Konferenz „Schlacken aus der ­Metallurgie“ in Meitingen bei Augsburg statt. Im Blickpunkt der Veranstaltung stehen das Rohstoffpotenzial und die Rahmenbeding­ungen der Wiederverwendung von Schlacke als Sekundärrohstoff. Die Produktion von Stahl aus Schrott und die Wiederverwendung der Reststoffe aus dieser Produktion stellen daher ein einmaliges Beispiel für die Kreislaufwirtschaft dar. Renommierte Fachleute werden rechtliche, wirtschaftliche, technologische und ökologische Aspekte der Verwertung von Schlacken aus der Stahlindust­rie (Bild) erörtern.

Anliegen der Tagung ist es aber auch, die Umweltauswirk­ungen des Produktionsprozesses und der Wiederverwend­ung zu beleuchten. Die Stahlwerke haben in den vergang­enen Jahren große Anstrengungen im Bereich Recycling unternommen. Allerdings fehlt es an verbindlichen rechtlichen Vorgaben und Informationen, z.B. im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion um den Einsatz dieses ­Materials als Baustoff. Dieses Schlacken-Symposium soll diesem Informationsbedürfnis Rechnung tragen für alle, die das Material erzeugen und aufbereiten und die diesen Wertstoff verwerten und einsetzen wollen (z.B. öffentliche Auftraggeber, Straßenbauunternehmen, Gutachter, Genehm­igungs- und Fachbehörden). In Nordrhein-Westfalen, ­Niedersachsen und in anderen Bundesländern werden Stahlwerksschlacken – als Nebenprodukte der Stahlproduktion – seit vielen Jahren in Baumaßnahmen eingesetzt. Schlacken haben unter anderem die Eigenschaft, dass aus ihnen besonders haltbare und leise Straßenbeläge hergestellt werden können. Allerdings decken die in Deutschland vorhandenen Schlackemengen nur knapp vier Prozent des gesamten Baustoffbedarfs.

Wegen ihrer baustofflichen Eigenschaften, ihrer Umweltverträglichkeit, aber auch wegen der gesetzlichen Verwert­ungspflicht und nicht zuletzt wegen des günstigeren Preises bietet es sich an, die verfügbaren Schlackemengen bevorzugt anstelle primärer Rohstoffe einzusetzen. Die zukünftige Verwendung von Schlacken ist ein zentraler Schwerpunkt in der aktuellen Diskussion über die seit langem erwartete Ersatzbaustoffverordnung, die den rechtlichen Rahmen für das Recycling mineralischer Baustoffe vorgeben wird. Unter anderem wird Professor Dr.-Ing. Martin Faulstich von der TU München, der zugleich Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen ist, über Stoffströme in der industriellen Kreislaufwirtschaft sprechen. Von besonderem Interesse wird auch die humantoxikologische Bewertung sein, mit der sich Frau Professor Dr. Heidi Foth befasst. Sie ist Leiterin des Instituts für Umwelttoxikologie an der Universi­tät Halle und ebenfalls Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Die Veranstaltung steht im zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang mit dem Bayerischen Rohstoffgipfel. Sie ist Teil der Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ressourcenstrategie am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg, der von Professor Dr. Armin Reller geleitet wird. Ziel ist es, auf das wichtige Rohstoffpotenzial der Schlacken hinzuweisen und Verfahren zu dessen Nutzung zu entwickeln. Die Veranstalter freuen sich, diese Tagung am Standort der Lech-Stahlwerke und der SGL Group in Meitingen durchführen zu können. Beide Unternehmen sind für die deutsche Automobilindustrie von besonderer Bedeutung: Die Lech-Stahlwerke als wichtiger Edelbaustahllieferant für die bayerische, deutsche und europäische Automobilindustrie und SGL Group u.a. mit der für die Automobilproduk­tion innovativen Carbonfaser.

Weiter Informationen erhalten Sie beim:

TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky;
tkverlag@vivis.de und unter www.vivis.de.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Voller Erfolg für das erste Schlacken-Symposium in Meitingen

Mit so viel Resonanz hatte der Initiator des ersten Schlacken-Symposiums in Meitingen, Dr. ­Michael Heußen, Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke GmbH nicht gerechnet. Über 160 Teilnehmer haben an...

mehr
Ausgabe 06/2014

Recyclingpotenzial von Aschen, Schlacken und ­Stäuben aus Metallurgie und Abfallverbrennung

Auf große Resonanz war die Schlackenkonferenz – die dritte ihrer Art – gestoßen, die am 23. und 24. Oktober 2013 in Berlin stattfand und über 270 Teilnehmer aus der Industrie, wissenschaftlichen...

mehr
Ausgabe 11/2019 Mineralische Rohstoffe

Sekundärnutzung mineralischer Rohstoffe

1? Einführung Die Verwendung von industriellen, mineralischen Nebenprodukten als Sekundärrohstoff hat eine lange Tradition. In Deutschland wird bereits seit 1865 Hüttensand aus der...

mehr
Ausgabe 05/2024 Fortschrittliche Recyclinganwendung in Argentinien

Gebrochene Schlacke & Beton werden zu 100 % wiederverwertet

Seit mittlerweile 4 Jahren bricht der Kunde von RM Händler COVEMA S.A.C.I.F. mit dem RM 100GO! Brecher Beton und Schlacke, und das höchst effizient und umweltfreundlich. Bei einer Durchsatzleistung...

mehr
Ausgabe 10/2013

Stahlwerke Bochum GmbH internationalisiert Internetauftritt

Die starke Exportorientierung der auf die Entwicklung und Herstellung von hochverschleißfesten Werkzeugen und Komponenten für das Stahl- und Metallrecycling sowie für die Aufbereitung von...

mehr