SBM Mineral Processing GmbH

Auf der bauma 2010 präsentiert SBM den neuen Prallbrecher 13/16/4 RHSMK-3 mit vollhydraulischer Prallschwingen-verstel­lung. Diese Ausführungsvariante spiegelt das Top-Niveau dieser Serie in den Bereichen Automatisierung, Verarbeitung und Qualität in der Brechtechnik bestens wider. Die neuartige Prallschwingenverstel­lung basiert auf einer robusten aber wirkungsvollen Kombination aus mechanischer und hydraulischer Ausweich- und Verstellfunktion , die höchste Betriebssicherheit bei Eindringen von Fremd-körpern in den Brechraum garantiert. Sowohl Steuerung als auch Software des neuen Prallbrecher 13/16/4 RHSMK-3 kommen von SBM. Er kann kostengünstig in bestehende Anlagen eingebunden werden und durch die weitgehend automatisierte Ver-schleiß­kompen­sation kann ein kontinuierliches Produkt gewährleistet werden. Auch die Still­standszeiten des Brechers werden verringert, da Um­rüstarbeiten bei Än-derung des Pro­duktes entfallen.

 

Hall B2, Stand 307/404, www.sbm-mp.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2010

International gefragt

Für eine Bauxit-Mine in Westaustralien liefert SBM Mineral Processing (SBM) Prallbrecher im Wert von knapp 1 Mio. € aus. Grundlage für diesen Auftrag war eine Lieferung von SBM von drei...

mehr
Ausgabe 01-02/2023 Allrounder mit echten Vorteilen

Reversierbare SMR-Prallbrecher von SBM

Der zunehmende Kostendruck lässt viele Gewinnungsbetriebe und Recyclingunternehmen die eigenen Produktionsprozesse überdenken. Hole ich genug und das Richtige aus meinem Material, und sind meine...

mehr
Ausgabe 07-08/2022 Hochwertiges Recyclingmaterial

Effiziente Baustoffaufbereitung mit neuem kompakten SBM Prallbrecher Remax 450 

Über die vergangenen mehr als 90 Jahre ist die Unternehmensgruppe Lehnen zu einem leistungsstarken Allrounder in Bau und Recycling gewachsen. Einen Anteil daran hat jetzt die Neuanschaffung eines SBM...

mehr
Ausgabe 12/2024 Wirtschaftlich und nachhaltig in die Zukunft

SBM modernisiert STORZ-Schotterwerk Neuhausen ob Eck

Insgesamt rund 11,5 Mio. € investierte die süddeutsche STORZ-Gruppe über die vergangenen zwei Jahre in die grundlegende Erneuerung ihres Schotterwerks Neuhausen ob Eck. Der österreichische...

mehr