Kinetik der Schwerkraftaufbereitung von Rotsedimentseifenmineralien
1 Einleitung
Die Schwerkraftaufbereitung ist eines der ältesten Verfahren zur Aufbereitung von Mineralstoffen, das sich über Jahrzehnte entwickelt hat und auch heute noch eine wichtige Rolle im...
Bei der SKM GmbH in Boxberg haben sich zum 01. August 2011 die Eigentümerverhältnisse geändert. Die neuen Gesellschafter Kristin und Steffen Söll (Bild) haben die SKM GmbH vom bisherigen...
Steinbrüche, Sandgruben und andere Zuschlagstoffhersteller stehen unter einem enormen Druck, Zuschlagstoffe von höchster Qualität herzustellen. Die Lösung für diese Herausforderung bieten die zum...
Vom 9. bis 12. November 2011 findet in Rimini die ECOMONDO (Bild), Internationale Fachmesse für Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung, zeitgleich mit der 5. KEY ENERGY, Internationale...
Auf Impedanztomografie basierende Messgeräte ermög-
lichen jetzt die Erstellung von dreidimensionalen Bildern in Echtzeit vom Inneren von Rohren und Behältern in der Prozessindustrie....
Freifallsandklassierer AKOREL – flexible Sieblinienanpassung bei verschiedenen Rohsandqualitäten und Produktanforderungen
1 Einsatz des AKOREL-Freifallklassierer
Die AKW Apparate + Verfahren GmbH liefert weltweit seit vielen Jahren mit dem AKOREL-Freifallklassierer (Bild 1) ein Aggregat der Nassklassiertechnik, welches...
Mit der Verpackungsanlage BEUMER stretch hood® i (Bild 1) bringt der Beckumer Intralogistik-Spezialist jetzt eine neue Generation an Verpackungsanlagen auf den Markt, die noch weniger Energie...
Gleichstrom-Waschtrommel zur Trennung von Ton aus den aufzubereitenden Rohstoffen
1 Eine Gleichstrom Waschtrommel
Mit einer Länge von 10 m und einem Durchmesser von 3,20 m ist diese Trommel die größte aus dem Standardprogramm des Herstellers. Größere Abmessungen sind...
dsb Innocrush hatte seit seiner Gründung nur ein Ziel vor Augen: Maschinen für Recyclinganwendungen und Natursteinaufbereitung zu entwickeln, die Kraft und Leistung mit Robustheit und...
Sensorgestützte Sortierung von Industriemineralien
1 Einleitung
Die optische Sortierung von Industriemineralien nach Farbe und Helligkeit ist Stand der Technik und wurde schon oft in Fachzeitschriften beschrieben [1, 2, 3 ,4]. Bei Füllstoffen werden...