Suche

 

Ihre Suche nach "" ergab 5160 Treffer

Ausgabe 11/2009

Optimierte Trennschärfe •

Ausgewählte Beispiele des Einflusses der Unterlauftrübedichte im Zyklonunterlauf auf den geschlossenen Mahlkreislauf

1 Minimierung der Feinstanteile im Zyklonunterlauf Die Faustregel, dass Hydrozyklone im geschlossenen Mahlkreislauf mit möglichst niedriger Überlauftrübedichte und möglichst hoher...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mahlkreisläufe – eine Befragung zur Regelung und zu ökonomischen Betrachtungen

Die bei einer 2007 zur o. g. Thematik durchgeführten Befragung (850 Unternehmen und 2 600 Mitglieder des Südafrikanischen Instituts für Bergbau und Metallurgie sowie zahlreiche Unternehmen, die...

mehr
Ausgabe 11/2009

Pionier der Asphaltaufbereitung in Finnland

Video: Anlagen von dsb in Aktion. Die Wiederaufbereitung von Asphalt ist generell ein schwieriges Thema. Einerseits ist die Deponierung sehr teuer und andererseits nehmen immer weniger Deponien die...

mehr
Ausgabe 11/2009

XAR® in Brecheranlagen und Mühlen

In Brecheranlagen und Mühlen werden Materialien wie Gesteine, Ablagerungen, und Mineralien, aber auch Kohle, Müll oder Schrott zerkleinert, wobei Verschleiß und Ab-rasion (von lateinisch abrasio...

mehr
Ausgabe 11/2009

Blei-Recycling mit volumenstromgeregelter Druckluftstation

Mit einer neuen Niederdruck-Druckluftstation, in der sechs drehzahlgeregelte, ölfrei verdichtende Turbo-Kompressoren arbeiten, spart die Bleihütte der Weser-Metall GmbH in Nordenham jährlich bis zu...

mehr
Ausgabe 11/2009

Drehtrommel zur Kalzination von Kaolin

Im Jahr 2005 erweiterte die EMDE Industrie-Technik GmbH ihr bestehendes Produktionsprogramm des Handlings von Schüttgütern mit Drehrohrapparaten zum Trocknen, Brennen, Kühlen und Kalzinieren um ein...

mehr
Ausgabe 11/2009

Problemlösung im Quarzwerk

Abbau und Produktion im Einklang mit Mensch und Natur ist seit der Gründung der Firma Dörentrup Quarz GmbH & Co KG in Duingen im Unternehmensleitbild verankert. Bestandteil dieser Kultur ist sowohl...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mahl- und Sichtanlage für Kieserit-Produktion

Kaliumchlorid, als Düngemittel kurz „Kali“ genannt, kommt als Salzmineral vor und wird bergmännnisch unter Tage gewonnen. In Deutschland enthalten die abgebauten Kalirohsalze vielfach auch...

mehr
Ausgabe 11/2009

Flexibel, schnell und zuverlässig

Der Erdbauspezialist Martin Fragner und sein Team mit Sitz in Rappottenstein/Niederösterreich ist für alle Arten von Sprengarbeiten zertifiziert, die in vielen Bereichen des Erd- und Tiefbau den...

mehr
Ausgabe 11/2009

Neues Vergütungsverfahren

Mit dem neuen LongLife-Vergütungsverfahren von Craco können Siebe und Unterschraubmesser aus dem Premium Verschleißstahl Cracox zusätzlich aufgehärtet werden. Das Verfahren wird vorrangig an...

mehr

Ihre Suche nach "" :

8558 Treffer in "Bundesbaublatt"

8443 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7405 Treffer in "bauhandwerk"

1105 Treffer in "Brandschutz"

1083 Treffer in "Computer Spezial"

5051 Treffer in "dach+holzbau"

14617 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5452 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10631 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5601 Treffer in "metallbau"

1387 Treffer in "recovery"

11573 Treffer in "SHK Profi"

12852 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11927 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3956 Treffer in "Ziegelindustrie International"