Girls’Day / Boys’Day bei Westkalk

Zum diesjährigen Girls‘Day / Boys‘Day konnte die Firma WESTKALK insgesamt 4 Mädchen und 3 Jungs begrüßen, die sich einen Einblicke in die Arbeit eines modernen Steinbruchunternehmens verschaffen wollten. Der Warsteiner Aron Schulz (14) besichtigte zusammen mit Finn (12) und Ole (10) Reimann das Werk in Warstein.

Größenvergleich: Kleiner Mensch, großer Bagger
© Westkalk

Größenvergleich: Kleiner Mensch, großer Bagger
© Westkalk
Im Werk Kallenhardt konnten die 4 Schüler/innen einen Einblick in das Gesteinslabor von Westkalk nehmen. Im Rahmen der Qualitätskontrolle unterzieht das Unternehmen seine Produkte auch chemischen Analysen, um die Inhaltsstoffe des gewonnenen Kalksteins genau zu bestimmen. „Ich glaube, wir konnten zeigen, dass ein moderner Steinbruchbetrieb vielfältige technische Berufe zu bieten hat“, so Dr. Guido Mausbach, Technischer Leiter bei WESTKALK. „Wir haben beispielsweise Baustoffprüfer, Betriebsschlosser und Elektriker hier, die unglaublich spannende Aufgaben haben.“ Über diese Aufgaben können die Schüler nun in den nächsten Tagen ihren Mitschülern ausführlich berichten.

Von links nach rechts: Aaron Schulz, Finn Reimann, Daniel Kimek, Ole Reimann im Warsteiner Steinbruch der Firma WESTKALK
© Westkalk

Von links nach rechts: Aaron Schulz, Finn Reimann, Daniel Kimek, Ole Reimann im Warsteiner Steinbruch der Firma WESTKALK
© Westkalk
Am beeindruckendsten seien die großen Maschinen, also Bagger und Muldenkipper gewesen, berichteten die Jungen übereinstimmend. „Den Muldenkipper hatte ich mir so riesig nicht vorgestellt“, meinte Finn Schulz. „Die Sprengung, die wir sehen durften, war deutlich leiser, viel schneller und viel weniger heftig, als man sich das so vorstellt“, berichteten Ole und Finn Reimann übereinstimmend.

Das Besichtigungsprogramm sowohl für die Jungen in Warstein als auch für die Mädchen in Kallenhardt verschaffte den Schülern nicht nur einen unmittelbaren Eindruck von Arbeitsumgebung und Maschinen, sondern auch von den aufeinander abgestimmten Prozessschritten. „Mir war nicht so klar, wie das alles der Reihe nach abläuft, also von Sprengung über Zerkleinerung bis hin zum Verladen“, meinte Aron Schulz. Angeleitet wurden die Jungs in Warstein von Mechatronikermeister Daniel Klimek.

Ole Reimann kann sich sehr gut vorstellen, einmal eine Ausbildung bei WESTKALK zu machen.

www.westkalk.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011

Umweltfreundliche Produktion mit modernsten Mitteln

Das Warsteiner Familienunternehmen WESTKALK (Bild 1) feierte im Dezember 2010 vierjähriges Be­stehen. Am 07.12.2006 schlossen sich die alteingesessenen War­steiner Familienbetriebe Weiken, Köster...

mehr
Ausgabe 04/2012

Erhöhte Trennschärfe durch Modernisierung­

Um ihre Produktqualität noch weiter zu steigern, hat die Firma Westkalk aufwändige Modernisierungsarbeiten an der Aufbereitungsmaschine durchgeführt. In der Feinstmahlanlage im Werk Kallenhardt...

mehr