Die neueste Entwicklung von Flowrox, die Schlauchpumpe LPP-T100, ist das Ergebnis kontinuierlicher Produktentwicklung (Bild). Mit ihr kann ein maximaler Strom von 100 m³/h mit einem Druck von bis zu...
Alstom hat seine neue Wälzmühlenanlage Raymond® 120“ (Bild) vorgestellt. Sie wurde für die Trocknung, Mahlung und Klassierung von unterschiedlichen Materialien mit Aufgabegrößen von 10-70 mm...
Keestrack führte eine neue grüne elektrische Alternative mit der Bezeichnung ECO-Antrieb für seine Siebanlagen der Baureihe Explorer ein. Die Explorer 1500 und 1800 (Bild), die sowohl als dreifach...
Optimierung der Aufbereitung von NE-Metallkonzentraten aus
Müllverbrennungsschlacken
1 Einleitung
In Standardprozessen zur Aufbereitung von MVA Schlacken werden nach einer groben Vorklassierung, die üblicherweise Trennschnitte zwischen 40-100 mm aufweist, Magnetabscheider zur...
Der neue Becherwerksantrieb der Siemens-Division Drive Technologies enthält Komponenten aus der Getriebereihe Flender SIG und der neuen Getriebemotorenreihe Simogear (Bild). Damit schafft Siemens...
Vom 07.-10.11.2012 findet in Rimini/Italien die 16. ECOMONDO, Inter nationale Fachmesse für Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung statt. Zeitgleich präsentiert sich die internationale...
Nach Abschluss des Erwerbs von Ludowici Limited durch FLSmidth am 3. Juli 2012 gab FLSmidth bekannt, dass Patrick J. Largier (Bild) zum leitenden Vizepräsidenten und zum Chef für den...
Die 15. Balkankonferenz für Aufbereitungstechnik (XV Balkan Mineral Processing Congress – BMPC) unter dem Titel „Eine Welle von Veränderungen in der Aufbereitung und im Recycling“ wird vom 12....
Steuerung der Kalksteinqualität durch optische Sortierung
Warum optische Sortierung?
Kalkstein ist bekanntermaßen ein Naturprodukt und unterliegt somit auch gewissen Schwankungen in Qualität und Farbe. Hinzu kommen Verunreinigungen durch andere Gesteine...