Die Zerkleinerung von Primär- und Sekundärrohstoffen basiert in zahlreichen Maschinen auf dem physikalischen Effekt Stoß. Die Umsetzung des Effektes erfolgt durch die Wirkprinzipien Prall und Schlag....
Knapp 2700 Einwohner hat die kleine Gemeinde Ballwil im Schweizer Kanton Luzern … und ein Kieswerk. Vor 100 000 Jahren wurde vom Reussgletscher hier die Moränenlandschaft hinterlassen. Diese ist eine...
Die Flotationstechnologie spielt seit mehr als fünf Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Geschichte von Metso. Ausgehend von den bescheidenen Anfängen bei Outokumpu und der anschließenden...
Mit dem Ziel, der Kundschaft langfristig effiziente und umweltverträgliche Produkte zu bieten, arbeitet Liebherr als einer der größten Baumaschinenhersteller kontinuierlich an Antriebstechnologien....
Komatsu Europe präsentierte auf der steinexpo 2023 die neue Flottenmanagement-Gesamtlösung „Smart Quarry Site“ – ein Werkzeug, das die Produktivität und Kraftstoffeffizienz von Bergbau- und...
Goodyear präsentierte auf der steinexpo 2023 sein Reifenportfolio für Muldenkipper und Radlader sowie für Schwerlast-Lkw und Kipper auf vorrangig unbefestigten Wegen. Als Reifenhersteller bietet...
Der Bandschieflauf ist ein vertrautes Problem für Anlagenbetreiber, da er sich nur selten vermeiden lässt. Er tritt besonders häufig auf, wenn Trommeln und Rollen nicht ordnungsgemäß justiert oder...
Nach der Anmietung diverser mobiler Brecheranlagen traf GK Baurestmassen Ende 2021 die Entscheidung, in die Anschaffung einer eigenen Anlage zu investieren. Die Wahl fiel auf den raupenmobilen...
Förderer gehören zu den dynamischsten und potenziell gefährlichsten Anlagen im Schüttgutumschlag. Die Betriebsgrundlagen von Förderbandsystemen in Bezug auf die installierte Hardware und die von den...
Mit dem mobilen Prallbrecher MOBIREX MR 100(i)NEO/NEOe präsentiert Kleemann das erste Familienmitglied der neuen NEO Line. Die Maschine ist effizient, leistungsstark und äußerst flexibel – und als...