In der Region Kimberley in Westaustralien hat 2011 die Kimberley Metals Group (KMG) eine neue Mine eröffnet, das „Ridges Iron Ore Projekt“. Hier wird das Eisenerz auf einem Bergrücken abgebaut,...
Der neu entwickelte DustBoss® DB-M (Bild) eignet sich sehr gut für Betriebsbedingungen mit Feinststaubteilchen, einschließlich Schlackenstaub und Flugasche. Das Gerät erzeugt eine schirmförmige...
Vor Kurzem erhielt Outotec einen Auftrag zur Lieferung einer der größten Mühlen der Welt. Der Auftrag umfasst die Konstruktion und Fertigung einer SAG-Mühle mit den Abmessungen Ø 12,19 m x 8,84...
1 Einleitung
Kupfer gehört heute nahezu zum Alltag wie die Luft zum Atmen. Ohne Kupfer kein elektrisches Licht, kein Telefon, kein Auto oder kein Computer. Die Einsatzmöglichkeiten von Kupfer...
Die neueste Entwicklung von Metso im Bereich Zerkleinerungsausrüstungen, die HRCTM (Bild), beinhaltet einige wesentliche Innovationen zur Erhöhung des Durchsatzes und zur Reduzierung der...
Sinkende Deponiemöglichkeiten, steigende Entsorgungskosten und die zunehmende Verknappung der Rohstoffe verlangen auch in der Bauindustrie immer mehr nach nachhaltigen und umweltfreundlichen...
Die Baureihe SuperCell 600 von FLSmidth ist die neueste Entwicklung in der Welt der Flotationstechnik (Bild). Die im Technologiezentrum von FLSmidth in Salt Lake City, Utah, entworfene und...
Gemeinsam mit dem französischen Partner, Mint Equipment, konnte dsb INNOCRUSH neuerlich ein Auftrag für die Lieferung der nächsten INNOCRUSH 35 abschliessen. Somit wurden innerhalb kurzer Zeit...
AT Fachexkursion 2012 zur K+S KALI GmbH - Werk Werra, 26./27.06.2012
Mittendrin waren die Studenten der Hochschulen RWTH Aachen, TFH Bochum, TU Clausthal und TU Bergakademie Freiberg – mittendrin in der Aufbereitung von Rohsalzen im Werk Werra der K+S KALI GmbH....
Prinzip der Röntgenfluoreszenz (Bild 1)
Wird Material hochenergetischer, elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt (1) – z.B. emittiert von einer Röntgenröhre-, so werden Elektronen aus dem...