technotrans SE

Dekarbonisierung von Heavy-Duty-Anwendungen: technotrans feiert auf der diesjährigen bauma seine Messepremiere und präsentiert hochflexible Thermomanagement-Systeme für batterieelektrische Fahrzeuge im Mining- und Off-Road-Bereich. Eine energieeffiziente Kombination aus aktiver und passiver Kühlung stellt jederzeit konstante Betriebstemperaturen der Batterien, Leistungselektroniken und Traktionskomponenten sicher. Die robusten und schmutzunempfindlichen Lösungen ermöglichen dank Baukastenmodell die flexible, dezentrale Platzierung der Module.

Auf der diesjährigen bauma präsentiert technotrans hochflexible Thermomanagement-Systeme für batterieelektrische Fahrzeuge im Mining- und Off-Road-Bereich
© technotrans SE

Auf der diesjährigen bauma präsentiert technotrans hochflexible Thermomanagement-Systeme für batterieelektrische Fahrzeuge im Mining- und Off-Road-Bereich
© technotrans SE
„Wir sehen Thermomanagement als ganzheitliches Konzept zur Optimierung der Fahrzeugperformance. Mit leistungsfähiger Kühlung und effizienter Komponentensteuerung stellen wir eine präzise Temperaturregelung selbst unter extremen Belastungen sicher“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager bei technotrans. Das Anwendungsspektrum der technotrans-Lösungen reicht von batterieelektrischen Mining-Trucks über Bagger bis hin zu Sonderfahrzeugen für die Personenbeförderung. „Wir können unseren Kunden für jedes elektrifizierte Off-Road-Fahrzeug eine optimal auf die Anwendung zugeschnittene Thermomanagement-Lösung anbieten“, betont Thiel.

Bei seinem Complete Thermal Management setzt technotrans auf eine Kombination aus aktiver Kühlung für die Batterie und passiver Kühlung sowohl für die Leistungselektronik, das Traktionssystem als auch Zusatzkomponenten. Diese umfassen unter anderem Konverter, E-Boxen und Motoren hydraulischer Pumpen. Die Thermomanagement-Systeme sind besonders widerstandsfähig und schmutzunempfindlich. Dadurch halten sie den widrigen Bedingungen im Heavy-Duty-Bereich wie intensiver Staubexposition, starken Vibrationen, extremen Temperaturen und hohen mechanischen Belastungen zuverlässig stand.

 

Modular und dezentral: maximale Flexibilität in der Integration

Die Besonderheit der Thermomanagement-Lösungen liegt in ihrer hohen Flexibilität: Das Baukastensystem ermöglicht die flexible, dezentrale Platzierung der Module, wodurch Fahrzeughersteller Platz sparen und mehr Integrationsmöglichkeiten erhalten. Insbesondere bei kleineren Sonderfahrzeugen mit geringem Bauraum spielt die individuelle Anordnung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus arbeiten die Plug-and-Play-Systeme durch die bedarfsgerechte Steuerung der Kühlleistung energieeffizient. „Mit unserem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen sind wir in der Lage, individuelle Anforderungen der Fahrzeughersteller optimal zu erfüllen und somit die Dekarbonisierung im Heavy-Duty-Sektor voranzutreiben“, sagt Thiel.

Stand A1/511/2

www.technotrans.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Heavy Duty-Industriesauger

Mit der Baureihe DS 9/D 9 erweitert Ruwac das Industrie­sauger-Programm um schwere „Heavy Duty“-Anlagen, die in der Praxis zum Fördern und Abfüllen von schweren Schüttgütern eingesetzt werden...

mehr
Ausgabe 09/2024 steute Technologies GmbH & Co. KG

Heavy-Duty-Bandschieflaufschalter kommuniziert per Funk

Mit der Kombination des Bandschieflaufschalters ZS 92 SR und dem Funkmodul RF I/O hat steute ein neues und robustes Funkschaltsystem entwickelt, das zwei Kernkompetenzen des Unternehmens...

mehr
Advertorial / Anzeige

NORD-Industriegetriebe: Perfekt für Förderanlagen in Heavy Duty-Anwendungen

In Heavy Duty-Anwendungen der Mineralien-, Baustoff- und Schüttgutindustrie wie Bandförderanlagen, Mischern, Mühlen, Sortiertrommeln oder Brechern, bewähren sich MAXXDRIVE-Industriegetriebe von...

mehr
Advertorial / Anzeige

NORD industrial gear units: Ideal for conveyor systems in heavy-duty applications

For ten years, from NORD DRIVESYSTEMS have been proving themselves with high output torques from 15 to 250 kNm in heavy-duty applications like belt conveyor systems, mixers, mills, sorting drums or...

mehr
Ausgabe 06/2016

Sechs Jahre „Heavy Duty“-Betrieb im Tagebau

Ein Gesamtgewicht von 14?000?t, 240?m Länge, 40?m Breite und eine Höhe von fast 100?m: das sind einige der beeindruckenden Daten und Abmessungen des „Baggers 290“, der seit Ende der 1970er Jahre...

mehr