Qualitätsansprüche an Düngemittel werden immer anspruchsvoller

Die Ernte-Erträge sollen optimiert werden und das wird maßgeblich durch drei Bereiche vorangetrieben. Einmal werden neue z.B. Getreidesorten gezüchtet um die verwertbaren Anteile an den Pflanzen zu erhöhen. Weiter werden die eingesetzten Maschinen immer effizienter. Aber mit die wichtigste Position für große Monokulturen ist ein für Pflanzentyp, Untergrund und maschinelle Ausbringung optimierte Düngerversorgung. Vordergründig erscheint die chemische Zusammensetzung als wichtigstes Kriterium. Die Chemie bildet sicherlich die Grundlage, aber in der Praxis ist die Korngrößenverteilung nicht weniger wichtig.

Die Größenverteilung und die Makrogestalt beeinflussen u.a. maßgeblich die Löslichkeit (Löseverhalten), was unumgänglich ist, um die aufwendig hergestellte, chemische Komponente korrekt und wirksam einzusetzen. Darüber hinaus kann z.B. die Überwachung des Feinanteils einer Verteilung Auskunft über die Qualität der Verarbeitung bzw. des Produktes geben. Und zu guter Letzt sind die Größenverteilung sowie die Form auch für die Maschinentauglichkeit essenziell. Denn ohne sauberes/definiertes Transport- und Förderverhalten kann keine gleichmäßige, maschinelle Verteilung gewährleistet werden.

Ist die Korngrößenverteilung also nicht optimal, leidet der gesamte Prozess der z.B. Getreideproduktion. Da immer mehr Geld im Spiel ist, steigen auch die Anforderungen an Düngemittel im Allgemeinen. Um dem Anspruch hinsichtlich der Partikelgrößen und der Makrogestalt gerecht zu werden, reicht eine traditionelle Siebanalyse nicht mehr aus. Hier werden ebenfalls moderne Technologien zur Überwachung von Parametern benötigt.

Die HAVER CPA Technologie ist in diesem Bereich eine bereits etablierte Innovation sowohl für die Laboranwendung als auch für den Onlineeinsatz. Sie kann in Form eines HAVER CPA ONLINE direkt an den Produktionsprozess angebunden werden und liefert in kürzesten Abständen alle relevanten Werte praktisch in Echtzeit auf einen PC in der Leitwarte. Durch die kompakte Bauform ist auch eine Nachrüstung in bestehenden Anlagen häufig ohne größere Eingriffe möglich. Einfacher und komfortabler geht eine permanente Kontrolle nicht. Die leicht konfigurierbare Standardprozedur (auch „SOP“) sorgt für optimale Messbedingungen und damit für zuverlässige und hoch reproduzierbare Ergebnisse. Zudem gewährleistet die zerstörungsfreie Messmethode unverfälschte Ergebnisse mit der Option der direkten Rückführung jeder Probe in den Produktionsstrom.

Für einen Düngemittelproduzenten wurden 2015 mehrere Geräte in eine Produktion integriert und wiederum mit mehreren Linien verbunden. Bei dieser Variante können die Probenehmer in das CPA System integrieren werden. Somit ist es möglich, die Prozedur von Probenahme über die Messung bis zur Probenrückführung und Auswertung zu vereinen. Das System arbeitet in dieser Form weitgehend eigenständig, verkompliziert das PLS nicht und macht die Überwachung somit weniger anfällig für potentielle Fehler durch andere Systeme und Einflussfaktoren. Die Daten werden also erstmal unabhängig generiert und dann für andere Systemteile individualisiert zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus kann bei Bedarf der komplette Datenbestand jederzeit von anderen Windows Systemen aus abgerufen werden. Damit können z.B. weitere nützliche Daten abseits der angepassten Standardwerte eingesehen und ausgewertet werden oder auch umfassende Langzeitanalysen getätigt werden.

www.cpa-online-particleanalysis.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2015 Granulierung mineralischer Düngemittel

Runde Sache

Granulierung mineralischer Düngemittel

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde durch den Agrarwissenschaftler Carl Sprengel und den Chemiker Justus von Liebig das Gesetz vom Minimum entwickelt. Die Erkenntnis, dass der Ertrag einer...

mehr

Neue Energie: Markt für Düngemittel wächst

Düngemittel bilden die Basis für eine ertragreiche Ernte und werden somit als Nährstoffe für alle Pflanzen benötigt. Etwa ein Viertel der nachgefragten Dünger in Europa wurden im Jahr 2010 zur...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Die Zukunft der Brechsande?

Einfluss der Kornform von Sanden auf die Verarbeitungseigenschaften von SVB-Mörteln

1 Einleitung Brechsande entstehen als zumeist unerwünschtes Neben­produkt bei der Herstellung von Schotter und Splitt in Anteilen bis zu 20%. Bei der Verwendung von einfachen Zerkleinerungsverfahren...

mehr
Ausgabe 06/2015

Düngemittel Produktion mit dem HAVER ­Pelletierteller SCARABAEUS

Aufgrund des steigenden Nahrungsbedarfs der Erdbevölkerung und der stetigen Verarmung der Böden durch intensive Landwirtschaft sowie Flächenverlust durch urbane Oberflächenversiegelung, die...

mehr
Advertorial / Anzeige

Prozess zur Düngemittel-Produktion vereinfacht

Für steigende Erträge in der Landwirtschaft spielt die Düngemittelindustrie weltweit eine zentrale Rolle. Im Zuge des Neubaus einer Produktionsanlage für Düngemittel suchte Lovochemie – der...

mehr