Leistungsgarantie

Garantiewerte bei Mahl- und Sichtprozessen in Theorie und Praxis

Zusammenfassung: Sowohl beim Neu- als auch beim Umbau von bestehenden Anlagen werden üblicherweise Garantiewerte vereinbart. Leider werden diese zunehmend von Seiten der Lieferanten zum wirtschaftlichen Spielball, um Aufträge über Garantieversprechen zu erhalten und von Kundenseite um Haftrücklässe nach Projektabschluss einzubehalten. Es kommt mitunter zu Forderungen nach mehrfachen Garantiewerten, die sich dann gegenseitig ausschließen. Dieser Beitrag – nach einem Vortrag gehalten am Aufbereitungstechnischen Seminar 2014 an der Montanuniversität Leoben/Österreich, vom 30.–31.01.2014 – soll einige, in der Mahl- und Sichttechnik gebräuchliche Zusammen­hänge erläutern, auf deren Basis dann Garantiewerte aufgebaut werden könnten.

1 Grundlagen

Gewährleistungsvereinbarungen sind auf Basis gesetzlicher Bestimmungen, in Österreich beispielsweise im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) geregelt. Der Gesetzgeber sieht vor, dass einer, der einem anderen eine Sache gegen Entgelt überlässt, Gewähr dafür leistet, dass diese dem Vertrag entspricht. Er haftet also dafür, dass die Sache die bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften hat, dass sie seiner Beschreibung, einer Probe oder einem Muster entspricht und dass sie der Natur des Geschäftes oder der getroffenen Verabredung gemäß verwendet werden kann.

Im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2014

Neu- und Umbau aufbereitungstechnischer ­Betriebsanlagen

Das Aufbereitungstechnische Seminar 2014, zu welchem der Bergmännische Verband Österreichs (BVÖ) zusammen mit dem Fachausschuss für Aufbereitung, der Montanuniversität Leoben und der...

mehr
Ausgabe 11/2010

Patentierte Lösung

Feinmahlung von feuchtem Koks

1 Einleitung Koks entsteht als fester Rückstand bei der Entgasung oder Verkokung von Steinkohle, Braunkohle, Torf, Holz oder Pech. Nach dem Abschrecken wird der Koks gebrochen und in Fraktionen...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mahl- und Sichtanlage für Kieserit-Produktion

Kaliumchlorid, als Düngemittel kurz „Kali“ genannt, kommt als Salzmineral vor und wird bergmännnisch unter Tage gewonnen. In Deutschland enthalten die abgebauten Kalirohsalze vielfach auch...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Thermisch-mechanische Behandlung

Untersuchung der Einflussgrößen der thermisch-mechanischen Behandlung für das Altbetonrecycling

1 Einleitung Beton ist der meistverwendete Baustoff unserer Zeit. Weltweit werden jährlich ca. 8000 Mio. t Beton hergestellt [1], davon ca. 250 Mio. t in Deutschland [2] und ca. 3000 Mio. t in...

mehr
Ausgabe 09/2022 Neue Wege der Mineralaufbereitung

Kombinierte Bewertung von Dichte- und Größeneffekten beim Windsichten mittels Mineral Liberation Analyses (MLA)

1 Einleitung Die Korngröße für einen hinreichenden Aufschluss von Erzen hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich abgenommen und erfordert somit kleinere Trennschnitte beim Klassieren (Sousa...

mehr