Gemeinsam stark für die Flutopferhilfe

Hersteller, Händler und Recyclingunternehmen in einem Boot

A‌‌‌ls 1948 der gleichnamige Gründer mit der Josef Bohnen GmbH & Co. KG in Swisttal (Voreifel) die Geschäftstätigkeit aufnahm, fiel die Entscheidung bewusst zugunsten der Kiesgewinnung bzw. gegen einen landwirtschaftlichen Betrieb: Da im Ortsteil Straßfeld bereits einen halben Meter unterhalb der Ackerkrume Kiesvorkommen lagen, gab Bohnen damals aufgrund der günstigen Bodenbeschaffenheit dem gewerblichen Abbau von Sand und Kies den Vorzug.

 

Heute führen seine Tochter und ihr Ehemann, Ines und Matthias Haus, das Unternehmen mit insgesamt rund 20 Mitarbeitern nebst umfangreichem Anlagen- und Fuhrpark in zweiter Generation. Zum ursprünglichen Kerngeschäft der Kiesgewinnung sind mit der Zeit weitere Kompetenzen wie etwa Tiefbau- und Abbrucharbeiten, Bauschuttaufbereitung sowie der Betrieb einer Bauschuttdeponie hinzugekommen.

 

Die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 traf Swisttal und die Firma Bohnen gleichermaßen hart: die vom anhaltenden Stark­regen gesättigten Böden konnten kein Wasser mehr aufnehmen, wodurch auf Orte wie das in einer Senke gelegene Straßfeld vermehrt Wassermassen von den Feldern hereinströmten. Kleinere Flüsse wie die Swist oder der Gräbbach traten über ihre Ufer, der Wasserdruck auf die Kellerräume beeinträchtigte besonders die älteren Häuser – Rückstausicherungen waren in vielen Fällen nicht vorhanden. 

 

Einen nicht unbeträchtlichen Teil der Wassermassen, der das Dorf sonst zusätzlich belastet hätte, konnte die nahegelegene Grube der Firma Bohnen auffangen: das betriebseigene Kieswerk mit einer stationären Brecheranlage stand in Folge der Ereignisse auf einer Fläche von 55 000 m² vollflächig bis zu einer Höhe von 1,50 m unter Wasser. Sechs Tage lang versuchte man vergeblich, den angesammelten Niederschlagsmengen mit eigenen Mitteln Herr zu werden, doch die Leistung der vorhandenen Pumpen erwies sich als unzureichend. Für die erfolgreiche Trockenlegung des Geländes bedurfte es zusätzlich noch einmal mehr als vier Tage lang der Hilfe des Technischen Hilfswerks, dessen Mitarbeiter eigens aus Paderborn, Detmold und Solingen angereist waren, um mit leistungsstarken Pumpen im Schichtbetrieb den Wassermassen beizukommen.

 

Ungeachtet der eigenen Betroffenheit nutzte die Firma Bohnen die ihr zur Verfügung stehenden Mittel, um insbesondere rund um das nahegelegene Euskirchen Soforthilfe zu leisten: mit schweren Radladern wurde Sand für den städtischen Bauhof verladen, in Nachteinsätzen wurde in erreichbaren Orten wie Schweinheim, Flamersheim und Weilerswist mit Sandsäcken und entsprechender Ausleuchtung ausgeholfen. Zwei Wochen nach den Hochwasser-Ereignissen konnte der reguläre Betrieb bei Bohnen erst wieder aufgenommen werden. Das gesamte Ausmaß der Starkregen-Katastrophe stand auch erst viele Wochen danach fest: So wurden in den drei Folgemonaten etwa 50 000 t Bauschutt aus den vom Hochwasser zerstörten Haushalten bei der Firma Bohnen angeliefert – zusätzlich zu den Mengen, die im normalen Tagesgeschäft ohnehin anfallen.

 

Geschäftsführer Matthias Haus ist sich indes bewusst, dass hier lediglich von der sprichwörtlichen Spitze des Eisberges die Rede sein kann: „Zur Entsorgung der bereits angefallenen Bauschuttmassen – zumeist Pflaster, Gehwegplatten und feuchtes Mauerwerk – kommen die voraussichtlich erst Ende des Jahres anstehenden Abbrucharbeiten hinzu, die allein im Ahrtal schätzungsweise 800 Häuser betreffen. Bisher wurden Notabbrüche lediglich an den Häusern durchgeführt, die aufgrund statischer Gesichtspunkte akut einsturzgefährdet waren.“

 

Da die vorhandene Brechanlage der zusätzlichen Belastung durch die Flutkatastrophe allein nicht gewachsen war, setzte sich Matthias Haus auf der Suche nach einer Lösung mit Ralph Phlippen von Fischer-Jung aus Krefeld in Verbindung. Das Unternehmen ist auf den Vertrieb von Brech- und Siebanlagen spezialisiert und betreut die Firma Bohnen schon sehr lange. „Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit einer mobilen Prallbrecheranlage von Metso Outotec, einem Lokotrack LT1213S, und schätzen vor allem die Verarbeitungsqualität, Robustheit und die daraus resultierenden, niedrigen Standzeiten“, erklärt Matthias Haus.

 

Im Gespräch kristallisierte sich die Notwendigkeit schneller Hilfe für die betroffenen Ortschaften und deren Flutopfer heraus, woraufhin Ralph Phlippen gemeinsam mit dem finnischen Hersteller Metso Outotec zur Klärung der Details in Kontakt trat. „Als geeignete Maschine für diesen speziellen Zweck kam für uns sofort die Metso Lokotrack Urban LT106 in Betracht“, erläutert Hugo van Benthem, Metso Outotec Deutschland. „Der kompakte und raupenmobile Backenbrecher ist aufgrund der Gummiauskleidung des Aufgeberbodens, eingehauster Austragsbänder und der Hochdruck-Wasserbedüsung besonders emissionsarm, was nicht nur generell den Einsatz in städtischer Umgebung erleichtert, sondern auch in diesem dringlichen Fall das Genehmigungsverfahren so schnell wie möglich auf den Weg brachte.“

 

Nach dieser Entscheidung wurden nun die Ressourcen von Metso und Fischer-Jung gebündelt, um kurzfristig eine verfügbare Maschine für den Soforteinsatz in Straßfeld ausfindig zu machen. Sehr zur Erleichterung aller Beteiligten konnte schließlich nicht nur der neue Lokotrack Urban LT106 kurzfristig freigegeben werden; Metso Outotec entschloss sich außerdem, den Backenbrecher im Rahmen der Flutopferhilfe für vier Monate kostenfrei zur Verfügung zu stellen. „Wir haben uns sehr über die Anfrage unseres Partners Fischer-Jung gefreut, der uns die Möglichkeit gab, bei der Sanierung des Überschwemmungsgebiets aktiv mitzuhelfen“ erklärt Adrian Wood, Vice President Capital Business and Support AGG DMO, Metso Outotec. „Wenn man auf Nachhaltigkeit und Umwelt-erhaltende Maßnahmen bedacht ist, bedeutet dies eben auch, sich direkt an der Beseitigung der Folgen von Naturkatastrophen zu beteiligen.“

 

„Als wir von der großzügigen Geste der mietfreien Bereitstellung der Lokotrack Urban LT106 seitens Metso erfahren haben, sind wir umgehend aktiv geworden, organisierten Transport und Aufbau sowie anschließend die Einweisung und Inbetriebnahme. Als Ergänzung zum Backenbrecher haben wir der Firma Bohnen eine mobile Siebmaschine vom Typ Metso Lokotrack ST2.3 zu außergewöhnlichen Sonderkonditionen vermietet. Insgesamt war es einfach großartig zu erleben, wie alle Hand in Hand gearbeitet haben, um diese kurzfristige, dringend notwendige Flutopferhilfe möglich zu machen“, so Ralph Phlippen von Fischer-Jung.

www.mogroup.com

www.fischerjung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Brecher-Neuheit

Erweiterung der Lokotrack-Serie von Metso Outotec

Die Bierbrauer & Sohn GmbH führt seit 2004 im Landkreis Mayen-Koblenz Erd-/Abbrucharbeiten durch und produziert über ein technisch hochentwickeltes Bauschutt-Recycling erfolgreich Zuschlagstoffe....

mehr
Ausgabe 11/2014 CDE

Integrierte Umweltschutzmaßnahme

CDE Global und die Josef Bohnen GmbH & Co. KG führten am 23. August 2014 einen Tag der offenen Tür an der neuen Sand- und Kies-Aufbereitungsanlage in der Hauptkiesgrube der Josef Bohnen GmbH & Co....

mehr
Ausgabe 06/2021

Metso Outotec und Ascendum unterzeichnen Vertriebsvertrag

M?etso Outotec und Ascendum Máquinas haben einen Vertriebsvertrag über Metso Outotecs Brech- und Sieblösungen für Zuschlagstoffe unterzeichnet. Seit April 2021 sind die Aggregate,...

mehr
Ausgabe 01-02/2023

Metso Outotec unterstützt Rio Tinto

Metso Outotec arbeitet mit Rio Tinto an der Entwicklung des BioIronTM-Projekts zur kohlenstoffarmen Eisenerzeugung. Wie Rio Tinto bekannt gab, wurde die Effektivität des neuartigen Verfahrens zur...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Ökonomie trifft Ökologie – Brechen mit dieselelektrischem Antrieb

Das Kieswerk Langhagen mit dem Moränekiesvorkommen liegt an der A 19 ca. 50 km vor den Toren von Rostock. Jährlich werden dort etwa 1 Mio. t Sand und Kies aufbereitet. Neben Betonzuschlägen...

mehr