Kompakt und leicht transportierbar

Die Baureihe Lokotrack von Metso hat ein neues Mitglied bekommen – den Lokotrack LT110C. Die für die Vorzerklei-nerung ausgelegte Anlage mit einer robusten Konstruktion kann aufgrund ihrer kompakten Größe leichter von einem Standort zum anderen transportiert werden (Bild 1). Der Loko­track LT110C wird um den Backenbrecher Nordberg C110 herum angeordnet, der eine Aufgabeöffnung von 1100 x 850 mm hat. Zwei Modelle der Anordnung der Beschickungs­einrichtung sind verfügbar. Wenn große Mengen von Feingut wirksam vorab gesiebt werden müssen, kann eine Kom­bination aus einem Zellenaufgeber und einem ge­trenn­ten Doppeldeck-Grob­sieb eingesetzt werden. In Abhän­gig­keit von dem gewählten Beschickungs­system kann der Lokotrack LT110C entweder mit einem Standardaufgabe-trichter von 6 m³ oder wahlweise mit einem Aufgabetrichter von 9 m³ ausgerüstet werden. Auch bei den Abzugsförderern kann man wählen. Neben dem Standard­förderer mit einer Länge von 11 m gibt es die Option eines klappbaren För­derers von 14 m, der eine Abwurfhöhe von 3,7 m hat.

 

Der Lokotrack LT110C ist standardmäßig mit dem intelligenten Steuerungssystem IC500 ausgerüstet. Der Lokotrack braucht einfach nur gestartet zu werden, und das Automatik­system überwacht und optimiert den gesamten Brechvor­gang, um einen maximalen Durchsatz zu sichern. Wenn ein Problem auftritt, versorgt das IC500 den Betreiber mit ­eindeutigen Infor­matio­nen über die Ursache. Der Vorbackenbrecher Lokotrack LT110C kann einfach mit allen Nachbrech- und Fein­brech­anlagen sowie mit fahrbaren Siebanlagen der Lokotrack Baureihe kombiniert werden, um komplette fahrbare Brech- und Siebanlagen aufzubauen (Bild 2). Der von einem schadstoff­armen Dieselmotor vom Typ CatC13 mit 310 kW angetriebene LT110C hat ein Gewicht von 58 000 kg, eine Länge von 15,6 m, eine Breite von 3,0 m und eine Höhe von 3,85 m während des Transports. Sonderzubehörteile sind u.  a. eine drahtlose Fern-steuerung, eine Entstau-bungsanlage, ein Hy-draulikhammer zur Be-seitigung von Ver­stop­fungen bei der Auf­gabe sowie ein Genera­tor mit Hydraulik­an­trieb. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Neuer Lokotrack der Urban-Serie von Metso

Metso hat sein Angebot an mobilen Brech- und Siebanlagen der anwohnerfreundlichen Serie Lokotrack® Urban™ erweitert. Dank fortschrittlicher Schutzfunktionen reduziert die Metso Urban-Lösung die...

mehr
Ausgabe 06/2022 Brecher-Neuheit

Erweiterung der Lokotrack-Serie von Metso Outotec

Die Bierbrauer & Sohn GmbH führt seit 2004 im Landkreis Mayen-Koblenz Erd-/Abbrucharbeiten durch und produziert über ein technisch hochentwickeltes Bauschutt-Recycling erfolgreich Zuschlagstoffe....

mehr
Ausgabe 06/2021

Es ist Zeit, hybrid zu denken

A?ls Antwort auf die schnell wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Brech- und Siebanlagen führt Metso Outotec die Lokotrack e-Power-Baureihe ein, die die diesel-elektrischen mobilen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Metso

Metso wird auf der bauma 2025 mit seinem umfangreichen Portfolio und einem Expertenteam vertreten sein. Im Fokus stehen die leistungsstarken Möglichkeiten der Zukunft in der Zuschlagsstoffproduktion,...

mehr
Ausgabe 12/2023 Hochwertige Zuschlagstoffe

Screencore Brech- und Siebanlagen verwandeln Bauschutt in Profit

Einer der führenden europäischen Händler für mobile Brech- und Siebanlagen, Starloc Auvergne in Frankreich, führt in seinem Produktportfolio eine Reihe von kompakten raupenmobilen Screencore...

mehr