Retsch präsentiert weltweit erste Schneidmühle mit entnehmbarer Mahlkammer

Seit dem 1. April 2025 kann die neue SM 50 weltweit geordert werden und bringt sämtliche Eigenschaften mit, um zu einem Klassiker in der Labortechnik zu avancieren.

Entnehmbare Mahlkammer (inks), integrierter Zyklon (Mitte) und der EasyInspect Trichter (rechts)
© Retsch

Entnehmbare Mahlkammer (inks), integrierter Zyklon (Mitte) und der EasyInspect Trichter (rechts)
© Retsch
Dem Entwicklungsteam der Retsch GmbH aus Haan ist es gelungen, eine kompakte und leistungsstarke Tischschneidmühle zu entwickeln, die eine ganze Reihe neuer Benchmarks setzt. Das Total Access Konzept erlaubt via push-fit den Zugriff auf sämtliche relevante Komponenten des Mahlprozesses. Erstmalig lässt sich sogar die gesamte Mahlkammer entnehmen – mit nur einem Handgriff. Retsch Geschäftsführer Dr. David Szczesny: „Mit der SM 50 haben wir eine leistungsstarke und platzsparende Tischschneidmühle entwickelt, die den Prozess der Probenvorbereitung auf ein völlig neues Niveau hebt. Dank unseres einzigartigen Entwicklungsansatzes ist es uns einmal mehr gelungen, unsere Position als Weltmarktführer durch Innovationskraft zu unterstreichen.“

Das neue Total Access Concept mit EasyInspect Trichter und push-fit Komponenten erleichtert die Reinigung sämtlicher Oberflächen vom Trichter bis zum Auffangbehälter
© Retsch

Das neue Total Access Concept mit EasyInspect Trichter und push-fit Komponenten erleichtert die Reinigung sämtlicher Oberflächen vom Trichter bis zum Auffangbehälter
© Retsch
Die Basis sämtlicher Entwicklungsprozesse bei Retsch liegt im engen und kontinuierlichen Austausch mit der weltweiten Kundschaft. Daraus gewonnene Bedürfnisse und Problemstellungen werden evaluiert und direkt in den Entwicklungsprozess integriert. Außerdem sorgt das Angebot kostenloser Testvermahlungen von Retsch für einen wertvollen Austausch mit Laboren, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus aller Welt. Gebündelt mit der eigenen Entwicklungskompetenz konnte man so mit der SM 50 eine neue Schneidmühle definieren, die eine Lücke auf dem Markt schließt.

Das neue Total Access Concept mit EasyInspect Trichter und push-fit Komponenten erleichtert die Reinigung sämtlicher Oberflächen vom Trichter bis zum Auffangbehälter. Die entnehmbare Mahlkammer lässt sich 31 erstmals unter Wasser reinigen: ein echter Meilenstein in der Probenaufbereitung, der die gesamte Prozesszeit um bis zu 30 % verkürzt und das Kontaminationsrisiko signifikant senkt. Auch die direkte Integration des Zyklons in der SM 50 ist eine bahnbrechende Verbesserung und sorgt im Zusammenspiel mit einer optimalen Strömungsgeometrie für beeindruckende Probenrückgewinnungsquoten von bis zu 100 %.

Beim Öffnen der Maschinentür schwenkt die Vorderseite des Trichters zur Seite und gibt den Blick ins Innere frei
© Retsch

Beim Öffnen der Maschinentür schwenkt die Vorderseite des Trichters zur Seite und gibt den Blick ins Innere frei
© Retsch
Szczesny: „Neben der Vermahlungsleistung setzen wir mit der SM 50 neue Maßstäbe bei Ergonomie und Vielseitigkeit, die wir auch durch umfangreiches Zubehör gewährleisten. Dank des modularen Aufbaus lassen sich Mahlkammer und weitere Komponenten werkzeuglos austauschen. Ich bin sicher, dass wir mit der SM 50 eine echte Allroundlösung entwickelt haben, die optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst wurde.“

www.retsch.de

www.verder-scientific.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

RETSCH GmbH

RETSCH präsentiert auf der Powtech Geräteinnovationen (Bild). Zu den High­lights zählt die neue Schneidmühle SM 300. Das leistungsstarke Gerät verfügt über eine variable Drehzahl und lässt...

mehr
Ausgabe 09/2010

Neue Schneidmühle

RETSCH hat die Palette der Schneid­mühlen jetzt um ein neues Modell er­-weitert, welches durch kraftvolle Zerklei-nerung und einfache Handhabung überzeugt. Die neue Schneidmühle SM 300 (Bild)...

mehr