Intralogistik-Konjunktur im Pandemiejahr 2020


Die deutschen Intralogistikhersteller verbuchten 2020 ein geschätztes Minus von 10 % im Produktionsvolumen. In Summe ging die Produktion auf 22 Mrd. € zurück. Im Vergleich dazu lag der Wert 2019 noch bei 24,5 Mrd. €. „Die Pandemie hat sich natürlich auch auf die Intralogistikbranche ausgewirkt, wenn auch in den einzelnen Produktbereichen sehr unterschiedlich. Neben einem Auftragsrückgang in einigen Sparten waren wir vor allem mit Kurzarbeit, Materialengpässen und unterbrochenen Lieferketten konfrontiert. Seit dem Herbst stabilisiert sich die Situation wieder“, sagt Gordon Riske, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik und CEO der KION GROUP AG. „Ein stark positiver Treiber war 2020 vor allem der E-Commerce. Das zusätzliche Onlinegeschäft, bspw. mit Waren des täglichen Bedarfs, hat für eine verstärkte Nachfrage nach hochautomatisierten Intralogistiklösungen gesorgt“, äußert sich Riske. Für das laufende Jahr erwartet der Fachverband ein Wachstum von 8 % und damit ein Produktionsvolumen von 23,8 Mrd. €.

 

Internationale Märkte

Das Exportgeschäft der deutschen Intralogistikhersteller verbucht für 2020 ebenfalls ein Minus. „Wir schätzen, dass das Exportvolumen insgesamt um etwa 15 % rückläufig ist. Gerade in den wichtigsten Kernmärkten gab es starke Rückgänge“, sagt Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik.

Das betrifft beispielsweise den EU-27-Binnenmarkt, der bis einschließlich November 2020 knapp 20 % weniger Exporte verzeichnete als im Vorjahreszeitraum. „Die hiesigen Hersteller profitierten in den vergangenen Jahren stark von der Nachfrage innerhalb der EU. Besonders Frankreich, die Niederlande und Italien waren hier die Hauptabnehmer. Diese Exportbeziehungen gingen 2020 deutlich zurück“, sagt Schmel. Auch Ausfuhren in die USA, bislang wichtigster Einzel-Abnehmer deutscher Intralogistiklösungen, gingen in diesem Zeitraum um geschätzt 23 Prozent zurück. Exporte nach China nahmen um rund 10 % ab.

 

Blick über den Tellerrand

Im gesamten Maschinen- und Anlagenbau wirkte sich das Krisenjahr 2020 deutlich aus: die Produktion ist nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 % gesunken. Das war das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009. Für das laufende Jahr rechnet der VDMA mit einem realen Produktionszuwachs von 4 %, was angesichts des hohen Rückgangs im vergangenen Jahr nur den Beginn einer Aufholphase von niedrigem Niveau aus darstellt.

www.vdma.org

Thematisch passende Artikel:

Baumaschinenbranche sichert Arbeitsplätze in schwierigem Umfeld

Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr. Zwei zentrale Themen waren die wirtschaftliche...

mehr
Ausgabe 04/2011

VDMA Bau- und Baustoffmaschinen: Aufwärtstrend setzt sich fort

Der Umsatz der deutschen Bau- und Baustoffmaschinen­industrie ist 2010 um 13 % auf 10,6 Mrd. € gestiegen (Bild 1). Davon ent­fallen 6,3 Mrd. € auf den Baumaschinen-sektor und 4,3 Mrd. € auf die...

mehr

Zuversicht und Konjunkturprogramm – zwei tragende Säulen

Die Vorstände des Fachverbands Baumaschinen und Baustoffanlagen zogen Anfang Juli im Rahmen ihrer Jahressitzung eine Zwischenbilanz der Covid-19 Krise. Am virtuellen Konferenztisch bekräftigten die...

mehr
Ausgabe 01-02/2024 Rohstoffversorgung sichern

Keine Klimawende ohne Rohstoffe

Die Rohstoffversorgung in Europa zu sichern und die damit verbundene Zukunft der Mining-Branche, waren zentrale Themen auf dem Branchentreff in Essen, der im November 2023 stattfand. Die Zahlen,...

mehr
Ausgabe 03/2013

VDMA-Branchentreffpunkte

Der VDMA Fachverband Bau- und Baustoffmaschinen ist fachlich-ideeller Träger der bauma und gestaltet sie mit. Das betrifft vor allem die Themen Innovationen, Partnerland und Nachwuchswerbung. Neben...

mehr