Bundesbauministerin Geywitz, Ministerpräsident Söder und Oberbürgermeister Reiter eröffnen die bauma

Vom 7. bis 13. April findet auf dem Münchner Messegelände die bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, statt. Eröffnet wird die Messe am 7. April um 9.30 Uhr von Bundesbauministerin Klara Geywitz, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel, im Restaurant Turmblick (Eingang Ost, 1. Stock). Anschließend beginnt der offizielle Messerundgang.

Nach der Eröffnung der bauma startet der offizielle Messerundgang der Politiker
© Messe München GmbH

Nach der Eröffnung der bauma startet der offizielle Messerundgang der Politiker
© Messe München GmbH
„Die bauma ist mehr als nur eine Weltleitmesse. Sie ist der Herzschlag der Branche. Die Impulse, die von der bauma und ihren Ausstellern ausgehen, prägen entscheidend die Märkte. Wir freuen uns, in diesem Jahr über 3500 Aussteller aus 57 Ländern auf dem Messegelände in Riem begrüßen zu dürfen. Im Fokus stehen die zukünftigen Leitplanken der Branche: Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, sagt Messechef Stefan Rummel.

Sie spiegeln sich in den fünf Leitthemen wider, die im Rahmenprogramm und durch Innovationen der Aussteller erlebbar gemacht werden: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und die Mining Challenge. Schließlich ist der Bausektor derzeit weltweit noch für ca. 38 % der CO₂-Emissionen verantwortlich, wovon ca. 10 % auf Bauprozesse und die Herstellung von Baustoffen entfallen. Durch die Integration innovativer, klimaneutraler Technologien wie elektrische Radlader und autonome Bagger sowie den Einsatz nachhaltiger Baustoffe kann der CO₂-Fußabdruck deutlich reduziert werden. Die bauma ist hierfür eine entscheidende Plattform, um innovative, klimafreundliche Technologien vorzustellen, die zur Dekarbonisierung der Branche beitragen und das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützen.

 

Wissenswertes und Kurioses

Wie viel Bewegung in der Branche ist und wie engagiert die Hersteller an der – oft auch ökologischen – Weiterentwicklung arbeiten, zeigt unter anderem die Zahl der Innovationen, die auf der bauma erstmals vorgestellt werden. So präsentiert Wirtgen in diesem Jahr nicht weniger als 45 Weltpremieren. Doka bringt insgesamt 30 Neuheiten mit und hat mit dem 30 Meter hohen Gerüstturm einen echten Hingucker im Gepäck. Um die Aussicht von ganz oben genießen zu können, müssen 180 Stufen erklommen werden. Der Turm setzt sich aus 12 340 Komponenten zusammen und das bei einem Gesamtgewicht von 67 Tonnen. Gut zu sehen ist der Turm auch dank der 113 m² großen Sitelight-LEDs. Ebenso imposant präsentiert sich der Gittermast-Raupenkran CC 78.1250-1 der Firma Tadano Faun, der ein Gesamtgewicht von stolzen 996 Tonnen auf die Waage bringt – das entspricht in etwa dem Gewicht von 100 afrikanischen Elefantenbullen. Aber auch das Thema Klimafreundlichkeit nimmt einen breiten Raum ein. So wird Volvo Construction auf der diesjährigen bauma erstmals mit einer breiten Palette rein elektrisch betriebener, emissionsfreier Maschinen vertreten sein.

 

Die bauma in Zahlen

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April auf dem Messegelände in München statt. Mehr als 3500 Aussteller aus 57 Ländern präsentieren in den Hallen und auf dem Freigelände auf 614 000 m² – das entspricht etwa 86 Fußballfeldern – ihre Exponate, Innovationen und Trends.

www.bauma.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

bauma 2025 – Weltleitmesse in herausfordernden Zeiten

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die bauma in München ist nicht nur die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, sondern auch der...

mehr
Ausgabe 05/2010

bauma 2010 markiert Trendwende für die Branche

Die bauma 2010 markiert eine Trendwende für die internationale Baumaschinenindustrie und führt zum erhofften Stimmungsumschwung trotz des Flugverbots, das die ersten Tage das Messegeschehen...

mehr
Ausgabe 03/2022 Hohe Beteiligung

Bau- und Bergbaumaschinenbranche bereiten sich auf die bauma 2022 vor

Gut acht Monate bevor die bauma von 24. bis 30. Oktober 2022 in München stattfindet, kann die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte einen...

mehr