BMD Recycler setzt auf mobile Brech- und Siebanlagen für jede Baustelle

Die etablierten containermobilen Brech- & Siebanlagen von BMD Recycler aus Heidelberg sind das Mittel der Wahl, wenn unterschiedliches Abbruchmaterial nicht entsorgt, sondern als wertvolles Recyclingmaterial wieder in den Stoffkreislauf zurückgebracht werden soll. Die mobilen Anlagen zeichnen sich durch ihre Flexibilität, hohe Leistung und einfache Bedienbarkeit aus. Durch die einfache Transportlogistik, die schnelle Betriebsbereitschaft und ansprechende Durchsatzleistungen kann jederzeit flexibel auf Bedarfe reagiert werden. Das „jüngste Kind“ der BMD-Reihe ist der weltweit erste containermobile Kegelbrecher KK31.

BMD Siebanlage CS4
© BMD Recycler

BMD Siebanlage CS4
© BMD Recycler
Der Geschäftsbetrieb von BMD Baumaschinendienst GmbH und Co. KG in Heidelberg wird durch die 3S Baumaschinen GmbH seit 01. Mai 2024 fortgeführt. Mit der Betriebsübernahme wurde auch die Belegschaft übernommen, so dass Ansprechpartner, Knowhow, Kontakte und das Portfolio des seit über 56 Jahren am Markt tätigen Traditionsunternehmens am Standort Heidelberg erhalten bleiben. „Wir sind stolz darauf, die Tradition von BMD Recycler weiterzuführen und unseren Kunden weiterhin hochwertige Lösungen im Bereich der mobilen Brech- und Siebtechnik anzubieten“, erklärt Lars Holzhey, Geschäftsführer von 3S Baumaschinen. „Unser Ziel ist es, mit innovativen Produkten und einem exzellenten Service unseren Kunden auch in dieser neuen Phase zur Seite zu stehen.“ Das Unternehmen konzentriert sich nach eigenen Angaben verstärkt auf die hauseigenen Produkte.

Containermobiler Backenbrecher RA700/7
© BMD Recycler

Containermobiler Backenbrecher RA700/7
© BMD Recycler
„In allen BMD Anlagen steckt Leidenschaft und die jahrelange Erfahrung aus der eigenen Vermietung sowie aus den Rückmeldungen der Händler und Anwender“, so Uwe Pfeifer, Produktverantwortlicher und Abteilungsleiter der BMD Recycler. Dies würde sich z.B. beim bewährten und permanent weiterentwickelten 14t Backenbrecher RA700/7 zeigen. Der RA700/7 sei die einzige containermobile Anlage mit einer Austragerinne unter dem Brecher am Markt, um die gefürchteten Fördergurtschäden durch Armierungseisen zu vermeiden. Die kompakte Anlage könne in Vollausstattung mit einem 3 Achs Hakenlift legal auf der Straße transportiert werden. Ein weiteres Beispiel sei die leistungsfähige Siebanlage CS4, welche bei nur 6m Transportlänge einen 3m langen Siebkasten mit 6m² Siebfläche auf 2 Decks vorweisen kann. Neu im Programm sei der weltweit erste containermobile Kegelbrecher KK31, der mit einem Dual-Power-Antrieb ausgestattet ist und somit auch eine Einspeisung aus dem Stromnetz erlaube. Er komme als 2. oder 3. Brechstufe zum Einsatz und ermögliche durch einen relativ niedrigen Feinanteil ein qualitativ hochwertiges Endprodukt von 0 bis 22 mm bei einer Leistung von bis zu 35 t/h.

Abbruchmaterial wird als wertvolles Recyclingmaterial wieder in den Stoffkreislauf zurückgebracht
© BMD Recycler

Abbruchmaterial wird als wertvolles Recyclingmaterial wieder in den Stoffkreislauf zurückgebracht
© BMD Recycler
In der Praxis können die Maschinen der BMD Recycler nicht nur unabhängig voneinander, sondern bei Bedarf auch ideal miteinander kombiniert werden. Um beispielsweise dem Bedarf an der Produktion hochwertiger Splitte auch in kleineren Mengen gerecht zu werden, könnten die Kunden die Siebanlage CS4 zusammen mit dem Kegelbrecher KK31 einsetzen. „Muss das Aufgabematerial noch vorgebrochen werden, wird aus dem Duo zusammen mit der Backenbrecheranlage RA700/7 ein schlagkräftiges Trio“, ergänzt Uwe Pfeifer.

BMD Recycler führt neben den bereits genannten Containermobilen Anlagen auch den großen Bruder der RA700/7, den raupenmobilen 24 t Backenbrecher RA900T, im Mietpark. Zudem Prallmühlen von RESTA und Rockster sowie Keestrack-Siebanlagen. Durch die Zusammenarbeit mit Händlern und Partnern können Kunden nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland und im europäischen Ausland auf die bewährte Produktpalette von BMD Recycler zugreifen.

www.bmd-recycler.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

BMD RECYCLER stellt sich personell neu auf

Der BMD-Baumaschinendienst Heidelberg und die SCHWAB-Gruppe haben sich in der Aufbereitungs-Sparte als Hersteller ihrer eigenen Recycler-Anlagen etabliert. Die mobilen Brech- und Siebanlagen von BMD...

mehr
Ausgabe 04/2023 BMD RECYCLER

Neuer containermobiler Kegelbrecher

Auf der diesjährigen RecyclingAKTIV, der Demonstrationsmesse für Entsorgung & Recycling sowie Straßen- und Tiefbau, präsentiert sich die Aufbereitungstechnik-Sparte der BMD-Baumaschinendienst GmbH...

mehr
Ausgabe 01-02/2020

Trump Technik übernimmt BMD-Händlerschaft

D???????as in Velbert ansässige Unternehmen Trump Technik Service GmbH ist neuer Baumaschinenhändler für BMD-Recycler-Anlagen. Der Full-Service-Partner für die gesamte Gewinnungs-, Aufbereitungs-...

mehr
Ausgabe 05/2018

BMD übernimmt Keestrack-Händlerschaft

Das in Heidelberg ansässige Unternehmen BMD Baumaschinendienst ist seit 2018 neuer Keestrack-Baumaschinenhändler für Baden-Württemberg. In Zusammenarbeit mit dem Generalimporteur Oppermann & Fuss,...

mehr
Ausgabe 04/2018 Huckepack zum Einsatz

Produktion von Recyclingsplitt mit BMD Sieb- und Brecheranlage

Kompakte, auf 3-Achs-Abrollkipper transportierfähige Brech- und Siebanlagen sind das Mittel der Wahl, wenn es gilt, flexibel auf Bedarf reagieren zu können. So geschehen bei der Fritz Bauer GmbH,...

mehr