1 Motivation und Anforderungen an den neuen Brecher
Die Primärzerkleinerung unter Tage direkt am Abbauort durchzuführen, ist für Minenbetreiber in der Regel eine attraktive Lösung, die...
Zum 8. Branchentreff der deutschen Kies-/Sand- und Natursteinindustrie, der Leitveranstaltung dieses Industriezweiges, konnte Dr. Gerd Hagenhuth, Präsident des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe...
Vom 13. bis 15. März 2017 fand das Seminar „From the mine to the product“ im Institut für Geowissenschaften und Geografie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Halle a.d....
Die in mineralischen Fertigputzen enthaltenen Körnungen werden im Steinbruch gewonnen und anschließend üblicherweise mittels Backenbrecher herunter gebrochen. Das so erzeugte Schüttgut wird...
In insgesamt 47 Vorträgen wird Wissenswertes aus der Grundlagenforschung sowie Aktuelles über neue Technologien und zukunftsweisende Entwicklungen vermittelt. „Mitdem diesjährigen BergbauForum...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auf der SCHÜTTGUT 2017 in Dortmund trifft sich zum achten Mal die Schüttgutbranche, um sich über Neuheiten und Lösungen für die Produktion, das Handling sowie...
Der neue auf der CONEXPO-CON/AGG vorgestellte Kegelbrecher Sandvik CS550 ist ein leistungsstarker Sekundärbrecher für Anwendungen im Bereich von 700 bis 750 t. Neben Flexibilität und geballter...
Hardox 500 Tuf bietet eine außergewöhnliche Stärke, Härte und Zähigkeit in ein und demselben Verschleißblech. Hardox 500 Tuf kombiniert die besten Eigenschaften aus Hardox 450 und Hardox 500....
Die neue Baureihe von Prallbrechern des Typs Metso Nordberg® NP20TM, die in enger Zusammenarbeit mit Hewitt Equipment Ltd., der exklusive Händler für Brech- und Siebausrüstungen von Metso in...
SKF setzt seine Hochleistungsdichtung RSH für einen größeren Bereich der Axial-Rillenkugellager vom Typ SKF Explorer ein. Die bewährte Dichtung RSH ist durch eine Doppellippenkonstruktion...