Komatsu Europe International N.V.

Auf der diesjährigen bauma stellt Komatsu den Großhydraulikbagger PC7000-11E in Tieflöffelkonfiguration vor. Der elektrisch betriebene Bagger vereint die starke Grabkraft von Hochleistungs-Dieselmaschinen mit der geringeren CO2-Bilanz einer elektrisch betriebenen Maschine. Der PC7000-11E wurde speziell für anspruchsvollste Bedingungen im Bergbau entwickelt und zeichnet sich durch herausragende Robustheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aus.

  Elektrisch angetriebenrn Großhydraulikbagger PC7000-11E in Tieflöffelkonfiguration
© Komatsu Europe International N.V.

Elektrisch angetriebenrn Großhydraulikbagger PC7000-11E in Tieflöffelkonfiguration
© Komatsu Europe International N.V.

44 m³ Tieflöffel erhöht die Produktivität und optimiert die Beladung der Muldenkipper

Der Komatsu-Hydraulikbagger PC7000-11E setzt neue Maßstäbe in punkto Vielseitigkeit und Effizienz von Bergbaumaschinen. Ausgestattet mit dem in seiner Klasse führenden 44 m³ Tieflöffel, ist der Bagger für die härtesten Anforderungen moderner, globaler Bergbaubetriebe konzipiert.

Der PC7000-11E kann perfekt mit den Komatsu Muldenkippern der Baureihen 730E bis 980E kombiniert werden. Durch die Kombination des 44 m³ Tieflöffels mit dem Muldenkipper 930E oder größer können unsere Kunden die Anzahl der Ladevorgänge um ein Ladespiel reduzieren und so ihre Produktion steigern, was die Effizienz und Produktivität des Bergbaubetriebs erhöht.

Komatsu bietet ein umfassendes Angebot an Einrichtungsvarianten in Tieflöffel- und Klappschaufel-Konfiguration, die auf die Steigerung der Ladeleistung zugeschnitten sind. Die Original Komatsu Grabgefäße sind optimal für alle Phasen des Grabzyklus ausgelegt. Der Tieflöffel ist ideal für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet und erfüllt die Anforderungen heutiger und zukünftiger Bergbaubetriebe, bei denen Anpassungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Der PC7000-11E steht exemplarisch für das Engagement von Komatsu hinsichtlich innovativer und effizienter Lösungen in der Bergbautechnologie.

 

Elektrifizierung trifft auf hohe Leistung

Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsfokus von Komatsu wurde der Elektroantrieb so konzipiert, dass er die CO2-Emissionen im Vergleich zum Dieselgerät um bis zu 95 % reduziert. Zu den Vorteilen elektrisch angetriebener Großhydraulikbagger gehören geringere Betriebskosten, der Wegfall von Dieselkraftstoff, eine erhebliche Reduzierung der Kosten für Ersatzteile, Wartung und Schmierung, was zu Einsparungen von bis zu 50 % bei den Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu konventionellen Tier 4-Dieselantrieben führt.*

Die vollautomatische Kabeltrommel ist für den effizienten Betrieb des elektrisch angetriebenen Baggers ausgelegt. Das automatische Aufwickeln des Kabels macht das Manövrieren im Tagebau sicherer und einfacher. Die vereinfachte elektrische Maschinensteuerung ermöglicht eine schnelle Fehlersuche und Wartung, was zu einer höheren Gesamtverfügbarkeit der Maschine führt.

Mit der steigenden Nachfrage nach Dekarbonisierung in der Bergbauindustrie setzen sich viele unserer Kunden ehrgeizige Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen. Unsere Elektrobagger bieten die gleiche Mobilität, Leistung und Produktivität wie Dieselmaschinen und helfen unseren Kunden gleichzeitig, ihre Emissionsziele zu erreichen. Durch die Kombination von Betriebseffizienz und Umweltverantwortung spielen unsere elektrisch betriebenen Bagger eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Bergbauindustrie.

Mit mehr als 40 Jahren wegweisender Innovation bei elektrisch angetriebenen Hydraulikbaggern für den Bergbau hat Komatsu Maßstäbe gesetzt. Seitdem wurden mehr als 260 elektrisch betriebene Großhydraulikbagger mit einem Betriebsgewicht von über 200 t ausgeliefert. Zusammen haben die Bagger mehr als 13,1 Mio. Betriebsstunden absolviert, was die Führungsrolle von Komatsu bei der Weiterentwicklung der elektrischen Antriebstechnologie für nachhaltige und effiziente Bergbaulösungen unterstreicht.

 

Verbesserte Zugänglichkeit und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen

Die aktuellen Komatsu Großhydraulikbagger für den Bergbau verfügen alle über einen 45°-Aufstieg, einen komfortablen Auf- du Abstieg sowie drei Notausgänge. Diese Merkmale unterstreichen das Engagement von Komatsu für Sicherheit und Betriebseffizienz unter anspruchsvollen Bergbaubedingungen.

„Die bauma ist die ideale Plattform, um mit unseren weltweiten Kunden und zukünftigen Partnern in Kontakt zu treten. Als ihr zuverlässiger Partner bieten wir nachhaltige Bergbaulösungen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind, selbst für die anspruchsvollsten Bergbauanwendungen“, sagte Peter Buhles, Vice President Sales and Service, Komatsu Germany GmbH – Mining Division. „Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit allen Besuchern an unserem Stand und darauf, ihnen unsere neuesten technischen Lösungen für Großhydraulikbagger für den Bergbau vorzustellen.“

Stand C6/222 und 232, FM 713/1

www.komatsu.com

www.komatsu.eu

* Einige Kunden von Komatsu haben Einsparungen von bis zu 47 % bei den Gesamtbetriebskosten erzielt. Dies sind die Ergebnisse von Kunden unter ihren individuellen Betriebsbedingungen. Individuelle Ergebnisse können variieren. Die Berechnungen basieren auf einem Vergleich mit dem PC7000-11 Diesel und gehen von folgenden Kosten aus: Dieselkraftstoff: $ 1,20 USD/Liter, Strom: $ 0,06 USD/kWh.

x

Thematisch passende Artikel:

Lösungen für den Bergbau der Zukunft

Der weltweite Bergbau steht vor der Herausforderung, die Rohstoffstoffversorgung möglichst wirtschaftlich zu sichern und dabei gleichzeitig negative Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Mensch zu...

mehr
Ausgabe 11/2023 Umweltfreundlich und effizient

Neues Schwergewicht im Komatsu Hydraulikbagger-Portfolio

Komatsu hat einen zuverlässigen Großhydraulikbagger im Portfolio, der auf Basis von mehr als 100 Jahren Komatsu-Know-how im Steinbruch- und Bergbaubereich konzipiert, entwickelt und hergestellt...

mehr