Ausgezeichnet

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Auszeichnungen und Preise heben besondere Leistungen oder herausragende Qualität hervor und tragen diese ins öffentliche Bewusstsein. Seit 2007 verleiht die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) die Auszeichnung zum „Gestein des Jahres“ – ein Titel, den die zuständige Expertenrunde 2016 dem mineralischen Vielseitigkeitstalent Sand zugesprochen hat. Warum der Sand diese Ehrung mehr als verdient hat, erfahren Sie ab S. 13.

In der Bergbauindustrie wird in der Regel eine nasse Aufbereitungstechnik eingesetzt. Filterapparate und Zentrifugen dienen zur Entwässerung von Produkten und Bergematerial. Dabei führen höhere Produktfeinheiten zu zahlreichen Neuentwicklungen. Dr. Harder berichtet ab S. 42 über aktuelle Trends bei der mechanischen Entwässerung am Beispiel der Eisenerz-, Kohle- Pottasche- und Wertmetallindustrie.

Neben verschiedenen Berichten aus den Bereichen Phosphatgewinnung, Bauschutt‑
aufbereitung, Siebtechnik oder Analyse von Korngrößen bieten wir Ihnen auch Lesestoff über Produktneuheiten zum Themenschwerpunkt Entstaubung und Luftreinhaltung – zu finden in unserer Rubrik „Focus Industry“ ab S. 20.

Wenn auch Sie ein neues Produkt oder ein neues Verfahren vorstellen wollen, können Sie sich gerne jederzeit an die Redaktion der AT MINERAL PROCESSING wenden!

Viel Spaß beim Lesen

Ulrike Mehl
Redakteurin der AT MINERAL PROCESSING

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2016

Entwicklungen in der Bergbauindustrie

Trends bei der mechanischen Entwässerung

1 Einführung Die weltweiten Explorationsaufwendungen der Minengesellschaften sind bei den Nichteisen-Metallen in 2015 um 19?% auf 9,2?Mrd.?US$ gefallen. Bezogen auf das Peakjahr 2012 verringerten...

mehr
Ausgabe 11/2020 Trockenstapelung von Tailings

Die sichere Alternative im Bergbau

1? Einführung Das Tailings Management im Bergbau ist in den letzten Jahren aufgrund von folgenschweren Dammbrüchen in den Blickpunkt geraten [1]. Weltweit gibt es in der Minenindustrie etwa...

mehr
Ausgabe 12/2010

Mineral Sand Trends

Marktübersicht der Schwerminerialien-Industrie

1 Einleitung Aus Mineralsanden, die man umgangssprachlich wegen ihrer relativ hohen spezifischen Dichte gegenüber Sand mit mehr als 4 kg/m3 auch als Schwermineralien bezeichnet, werden...

mehr
Ausgabe 03/2018

Düchting Pumpen übernimmt Habermann Mineral Systems

Die Düchting Pumpen Maschinenfabrik GmbH & Co. KG hat zum 1. Januar 2018 die Habermann Mineral Systems GmbH übernommen. Habermann Mineral Systems (HMS) war ein ebenfalls in Witten ansässiger...

mehr